Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • SMI
  • SLI
  • SPI
  • Automobile
  • Deutschland
  • Fahrzeugmarkt
  • Kühne+Nagel
  • Apple
  • VR-Brillen
  • Startups
  • Meistgelesen
  • CH-Schluss: Leichter – Novartis stützen nach unten ab
  • Wie entwickeln sich die Gebrauchtwagenpreise 2023?
  • Kühne+Nagel ersetzen Credit Suisse im Swiss Market Index
  • Apple-Chef Tim Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
  • YouTube empfiehlt Schweizer KI-Startup für die Synchronisation von Videos in verschiedenen Sprachen
  • Impressum
  • Kontakt

Teuerung

  • Inflation sinkt im Mai deutlich auf 2,2 Prozent
    (Foto von Karolina Grabowska/Pexels)
    5.Juni 2023 — 11:00 Uhr
    Inflation sinkt im Mai deutlich auf 2,2 Prozent

    Die Teuerung in der Schweiz ist im Mai weiter klar gesunken. Zuletzt so tief war sie im Februar 2022.

  • Entlastung für deutsche Verbraucher – Inflationsrate auf 6,1% gesunken
    (Bild: Unsplash)
    31.Mai 2023 — 15:48 Uhr
    Entlastung für deutsche Verbraucher – Inflationsrate auf 6,1% gesunken

    Volkswirte werteten die vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch als gutes Signal, warnten allerdings davor, zu früh Entwarnung zu geben.

  • Teuerung grösste Sorge der Schweizer
    (Adobe Stock)
    25.Mai 2023 — 11:38 Uhr
    Teuerung grösste Sorge der Schweizer

    Zwei von drei Menschen in der Schweiz fürchten sich vor steigenden Preisen und viele erwarten für das laufende Jahr eine Verschlechterung ihrer finanziellen Situation.

  • «Gefühlte Inflation» bleibt auch im April erhöht
    (Bild: © Stockphoto-Graf / AdobeStock)
    17.Mai 2023 — 08:05 Uhr
    «Gefühlte Inflation» bleibt auch im April erhöht

    Die Teuerung für Alltagsgüter legte laut Comparis-Konsumentenpreisindex, der die Preisentwicklung von regelmässig konsumierten Gütern abbildet, im April um 3,1 Prozent zum Vorjahresmonat zu.

  • VP Bank Spotanalyse: Inflation in den USA sinkt nur leicht
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    10.Mai 2023 — 17:18 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Inflation in den USA sinkt nur leicht

    «Die Währungshüter wären erst beunruhigt, wenn der Rückgang ins Stocken geraten würde. Solange dies nicht der Fall ist, wird die Fed nicht weiter an der Zinsschraube drehen.»

  • US-Inflation nimmt weiter ab
    (Photo by Frederick Warren on Unsplash)
    10.Mai 2023 — 15:54 Uhr
    US-Inflation nimmt weiter ab

    Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,9 Prozent. Das ist der niedrigste Anstieg seit April 2021.

  • Inflation im Euroraum steigt wieder – Banken vorsichtiger mit Krediten
    (Bild: Unsplash)
    2.Mai 2023 — 12:48 Uhr
    Inflation im Euroraum steigt wieder – Banken vorsichtiger mit Krediten

    Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wieder etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Jahresvergleich um 7,0 Prozent.

  • Inflation macht Lohnanstieg im 2022 zunichte
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    24.April 2023 — 10:20 Uhr
    Inflation macht Lohnanstieg im 2022 zunichte

    In der Schweiz sind die Löhne im vergangenen Jahr zwar angestiegen, jedoch hat die Teuerung den Zustupf im Portemonnaie der Schweizerinnen und Schweizer sogleich zunichte gemacht.

  • Teuerung bei Produzentenpreisen geht im März weiter deutlich zurück
    14.April 2023 — 09:24 Uhr
    Teuerung bei Produzentenpreisen geht im März weiter deutlich zurück

    Die Inflation auf Stufe Produzenten hat sich im März erneut deutlich zurückgebildet. Sie lag im März noch bei 2,1 Prozent nach 2,7 Prozent im Februar bzw. 3,3 Prozent im Januar und damit auf dem tiefsten Stand seit April 2021.

  • Deutschland: Inflation schwächt sich ab – Energiepreisanstieg verlangsamt
    (Bild: Unsplash)
    13.April 2023 — 08:47 Uhr
    Deutschland: Inflation schwächt sich ab – Energiepreisanstieg verlangsamt

    Die Inflation in Deutschland verharrt trotz einer Abschwächung auf hohem Niveau. Im März legten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,4 Prozent zu.

Beitragsnavigation

1 2 3 … 13 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001