(Foto: Unsplash) 12.November 2024 — 09:10 Uhr Inflationsrate zieht in Deutschland wieder an – keine Teuerungswelle Überdurchschnittliche Preissteigerungen bei Dienstleistungen und Nahrungsmitteln haben das Leben in Deutschland im Oktober wieder stärker verteuert als in den Monaten zuvor.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 5.November 2024 — 11:10 Uhr Löhne in der Schweiz sind in diesem Jahr um 2,1 Prozent gestiegen Die Löhne in der Schweiz sind im Jahr 2024 um durchschnittlich 2,1 Prozent gestiegen. Dies geht aus der Erhebung über die gesamtarbeitsvertraglichen Lohnabschlüsse hervor.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 1.November 2024 — 14:29 Uhr Inflation im Oktober auf Drei-Jahrestief gesunken Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Oktober überraschend gesunken. Insbesondere der markante Preisrückgang bei Benzin, Heizöl und Diesel hat die Inflation gebremst.
(Foto: Unsplash) 17.Oktober 2024 — 16:35 Uhr Eurozone: Inflation sinkt erstmals seit über drei Jahren unter 2 Prozent Die Inflation in der Eurozone ist im September erstmals seit über drei Jahren unter die Marke von zwei Prozent gefallen. Die Verbraucherpreise legten um 1,7 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu.
(Foto: Unsplash) 11.Oktober 2024 — 09:14 Uhr Deutsche Inflation sinkt auf tiefsten Stand seit über drei Jahren Das Statistische Bundesamt hat seine vorläufige Schätzung bestätigt: Im September ist der Anstieg der Verbraucherpreise mit einer Jahresrate von 1,6 Prozent so schwach ausgefallen wie seit über drei Jahren nicht mehr.
10.Oktober 2024 — 15:19 Uhr US-Inflation sinkt weniger als erwartet – Kerninflation steigt In den USA stiegen die Verbraucherpreise im September zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent. Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021.
(Unsplash) 3.Oktober 2024 — 11:00 Uhr Inflation auf tiefstem Stand seit Juli 2021 Die Teuerung in der Schweiz ist im September auf 0,8 Prozent zurückgegangen.
(Foto: Unsplash) 18.September 2024 — 11:21 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich deutlich ab Im August stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,2 Prozent. In Grossbritannien hat sich die Inflation im August hingegen nicht verändert.
(Pexels) 12.September 2024 — 10:15 Uhr Preisanstieg für Wohnen und Mobilität weiter über offizieller Teuerung Die Kosten für das Wohnen und für die Mobilität in der Schweiz sind im vergangenen Monat erneut schneller gestiegen als die offizielle Inflation. Das zeigt ein vom Vergleichsportal Comparis und KOF erhobener Preisindex.
(Foto: Unsplash) 10.September 2024 — 10:01 Uhr Deutsche Inflation sinkt unter 2-Prozent-Marke Erstmals seit über drei Jahren hat die deutsche Inflationsrate unter der 2-Prozent-Marke gelegen. Die Verbraucherpreise stiegen im August mit einer Rate von 1,9 Prozent zum Vorjahresmonat so langsam wie seit März 2021 nicht mehr.