Noch-UBS-CEO Ralph Hamers. (Foto: UBS) 5.April 2023 — 12:42 Uhr Hamers: Können bei UBS gut mit Veränderungen umgehen «Ich bin zuversichtlich, dass der neue CEO Sergio Ermotti mit seinem Leistungsausweis und seiner Erfahrung die Bank sicher durch diese nächste Phase führen wird.»
Finma-Präsidentin Marlene Amstad. (Foto: Finma) 5.April 2023 — 12:00 Uhr Nach CS-Übernahme: Finma möchte Bussenkompetenz und klarere Verantwortlichkeiten Die Verantwortlichkeiten innerhalb einer Bank möchte die Finma im vorneherein den einzelnen Entscheidungsträger zuweisen können, sagte Finma-Verwaltungsratspräsidentin Marlene Amstad.
Lukas Gähwiler, Vize-VRP der UBS. (Foto: UBS) 5.April 2023 — 11:08 Uhr Gähwiler: Kombinierte Bank nicht zu gross für die Schweiz Entscheidender als die absolute Grösse sei das Geschäftsmodell beziehungsweise die Risiken in der Bilanz, sagte der Vize-VRP der UBS an der GV in Basel.
Axel Lehmann, VRP der Credit Suisse. (Foto: CS) 4.April 2023 — 17:20 Uhr Credit Suisse-Aktionäre machen an GV ihrem Unmut Luft VRP Axel Lehmann und CEO Ulrich Körner mussten sich im Zürcher Hallenstadion teilweise harsche Worte von erbosten Kleinaktionären anhören.
Anlegerinnen und Anleger am Dienstag auf dem Weg zum CS-Beerdigungsgottesdienst. (Bild: SRF) 4.April 2023 — 10:32 Uhr CS-GV: Andächtige Stimmung vor letzter Aktionärsmesse Vor Beginn der letzten Aktionärsversammlung der Credit Suisse herrscht eine andächtige Stimmung wie bei einem Beerdigungsgottesdienst.
31.März 2023 — 11:35 Uhr Kommissionen stellen sich hinter Verpflichtungen für CS-Übernahme Die Finanzkommissionen von National- und Ständerat stellen sich hinter die vom Bund eingegangenen Verpflichtungen von 109 Milliarden Franken im Zusammenhang mit der Übernahme der CS durch die UBS.
Martin Schlegel. (Bild: SNB) 30.März 2023 — 13:17 Uhr SNB-Direktor: «CS-Lösung war Beste unter verschiedenen schlechten» Eine Verstaatlichung der Credit Suisse hätte im Urteil der Schweizerischen Nationalbank keine Vorteile gebracht.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 30.März 2023 — 12:38 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Sündenbabel des Wettbewerbs «Im Fall der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haftet einzig und allein die Schweiz dafür, die Welt gerettet zu haben.»
Axel Lehmann, VRP der Credit Suisse. (Foto: CS) 30.März 2023 — 11:39 Uhr Credit Suisse zieht mehrere Anträge an Generalversammlung zurück Wegen der geplanten Notübernahme durch die UBS zieht der CS-Verwaltungsrat nun auch seinen Antrag auf eine Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung zurück.
(Foto: Parlamentsdienste) 29.März 2023 — 18:05 Uhr Parlament kann über Verpflichtungskredite zu CS-Rettung entscheiden Der Bundesrat hat dem Parlament die Botschaft zugestellt. Er will zudem die Ereignisse aufarbeiten und das «Too big to fail»-Regelwerk umfassend überprüfen.