Credit Suisse-Sitz in Hongkong. (Foto: Credit Suisse) 24.März 2023 — 15:55 Uhr UBS wirbt laut Bloomberg in Asien um CS-Teams Die Grossbank UBS will nach der Übernahme der Credit Suisse offenbar eine grosse Abwanderung von CS-Mitarbeitenden im Wachstumsmarkt Asien verhindern.
François Bloch 23.März 2023 — 18:31 Uhr BX Swiss TV, Aktien aktuell: Novo Nordisk, Hermès & Cintas inkl. Kommentar zur CS und UBS mit François Bloch Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz diskutieren über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
(Foto: SIX) 22.März 2023 — 13:23 Uhr Nach CS-Übernahme durch UBS muss SIX-Beteiligung geklärt werden Die einzig verbleibende Grossbank würde mit dem Anteil der CS schlagartig zur alleinigen grössten Aktionärin.
22.März 2023 — 12:06 Uhr UBS wird für CS-Übernahme keine neuen Aktien ausgeben Die UBS wird für die Übernahme der Credit Suisse keine neuen Aktien ausgeben. Es soll mit UBS-Aktien aus den Aktienrückkäufen bezahlt werden.
(Photo by 🇨🇭 Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash) 22.März 2023 — 12:05 Uhr «Financial Times»: UBS prüft Auflösung von Vertrag mit Michael Klein Die UBS will den Vertrag zwischen der von ihr übernommenen Credit Suisse und Michael Klein offenbar nicht akzeptieren
21.März 2023 — 13:42 Uhr Kündigungsschutz für CS- und UBS-Personal bis Ende Jahr gefordert Im Zuge der Fusion von UBS und Credit Suisse sollen bis Ende Jahr keine Kündigungen ausgesprochen werden. Das fordern der Schweizer Bankpersonalverband (SBPV) und der Schweizer Gewerkschaftsbund (SGB).
20.März 2023 — 17:45 Uhr UBS-Aktien beenden Montags-Handel im Plus Die Aktien der UBS beenden den Handel am Montag 1,3 Prozent über dem Freitagsschluss bei 17,33 Franken.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 20.März 2023 — 17:34 Uhr Ausserordentliche Session zu CS und Bundesgarantien ist absehbar Zum Zusammengang von CS und UBS und zu den vom Bund gewährten finanziellen Garantien wird sich voraussichtlich bald das Parlament äussern.
20.März 2023 — 11:30 Uhr Finma prüft Auflagen für CS-Management Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte es im Zuge der Staatshilfen noch weitere Auflagen für das CS-Management durch die Finanzmarktaufsicht geben.
Rechtsprofessor Peter V. Kunz. (Bild: SRF) 20.März 2023 — 11:28 Uhr Rechtsprofessor Peter V. Kunz rechnet mit Klagen gegen die CS-Übernahme «In der Schweiz müssen Investoren ab jetzt damit rechnen, ohne rechtliche Grundlage enteignet zu werden. Das wird den Finanzplatz nachhaltig beschädigen.»