Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Ukraine

  • Bundespräsident Cassis erwartet für Schweiz anhaltende wirtschaftliche Folgen
    Aussenminister Ignazio Cassis ist in seinem Amt problemlos bestätigt worden.
    19.März 2022 — 08:39 Uhr
    Bundespräsident Cassis erwartet für Schweiz anhaltende wirtschaftliche Folgen

    «Die Abhängigkeit von russischem Öl, Gas und anderen Rohstoffen wiegt geopolitisch schwer und trifft zunehmend auch die Schweiz.»

  • Selenskyj will von Moskau ehrliche Gespräche
    Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident. (Bild: president.gov.ua)
    19.März 2022 — 08:32 Uhr
    Selenskyj will von Moskau ehrliche Gespräche

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland nachdrücklich zu ernsthaften und ehrlichen Gesprächen über eine Friedenslösung aufgerufen.

  • Bundesrat beschliesst Exportverbot von Luxusgütern nach Russland – Rund 9000 Flüchtlinge registriert
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    18.März 2022 — 16:55 Uhr
    Bundesrat beschliesst Exportverbot von Luxusgütern nach Russland – Rund 9000 Flüchtlinge registriert

    Der Bundesrat zieht bei den Sanktionen gegen Russland erneut mit: Er will das vierte Sanktionspaket der EU übernehmen. Die Zahl der Ukraine-Flüchtlinge, die die Schweiz erreichen, steigt derweil weiter an – die ersten Kinder wurden bereits eingeschult.

  • Neue russische Angriffe im Westen der Ukraine
    18.März 2022 — 13:00 Uhr
    Neue russische Angriffe im Westen der Ukraine

    Nahe der westukrainischen Grossstadt Lwiw haben sich am Morgen heftige Explosionen ereignet. Beobachtungen von Reportern legten nahe, dass mehrere Marschflugkörper am Flughafen der Stadt eingeschlagen seien.

  • Europa muss anfangen, das Ende des russischen Krieges in der Ukraine zu fürchten
    Dr. Fritz Kälin
    18.März 2022 — 12:15 Uhr
    Europa muss anfangen, das Ende des russischen Krieges in der Ukraine zu fürchten

    Die Geschichte lehrt, dass ein Kriegsende oft die Saat für einen späteren Krieg aussät. Beten wir also für Frieden, nicht bloss für ein Ende dieses Krieges. Und rüsten wir uns für den Fall, dass unsere Gebete nicht erhört werden.

  • US-Regierung warnt China vor militärischer Unterstützung für Russland
    US-Aussenminister Antony Blinken trifft sich am Freitag in Genf mit seinem russischen Amtskollegen Lawrow.
    18.März 2022 — 11:41 Uhr
    US-Regierung warnt China vor militärischer Unterstützung für Russland

    In einem solchen Fall würden die USA nicht zögern, China «Kosten» aufzubürden, sagte Aussenminister Antony Blinken in Anspielung auf mögliche Sanktionen.

  • Verzweifelte Zustände in belagerter Stadt Mariupol
    Das Theatergebäude in Mariupol nach dem verheerenden Bombenangriff vom Mittwoch.
    17.März 2022 — 13:05 Uhr
    Verzweifelte Zustände in belagerter Stadt Mariupol

    In Mariupol hat es einen verheerenden Bombenangriff auf ein Theatergebäude gegeben, in dem sich laut Behörden mehr als 1000 Menschen befunden haben.

  • Selenskyj richtet sich an den Bundestag – «Bitte, helfen Sie uns»
    Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident, bei seiner Videoansprache im deutschen Bundestag.
    17.März 2022 — 12:00 Uhr
    Selenskyj richtet sich an den Bundestag – «Bitte, helfen Sie uns»

    In seinem Land seien nun Zivilisten und Soldaten wahllos Ziel russischer Angriffe: «Wieder versucht man in Europa, das ganze Volk zu vernichten.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Frieren gegen Putin, Spenden für Selenskyj
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    17.März 2022 — 11:56 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Frieren gegen Putin, Spenden für Selenskyj

    «Auch wenn sich Bundesrat Parmelin im Interview mit Radio SRF drehte und wendete und den intransparenten, verschwiegenen und auch etwas anrüchigen Rohstoffhandel als internationale Dienstleistung schönredete, wird die Schweiz wohl kaum darum herumkommen, den Handel mit russischem Öl auszusetzen – wenn die EU dem US-Embargo nachzieht.»

  • Ukraine kündigt neun Fluchtkorridore für Zivilisten an
    Flüchtende in der Ukraine. Ort unbekannt.
    17.März 2022 — 10:19 Uhr
    Ukraine kündigt neun Fluchtkorridore für Zivilisten an

    In den vergangenen Tagen hatten ukrainischen Angaben zufolge Tausende Zivilisten Mariupol mit seinen einst 400’000 Einwohnern in rund 6500 Privatautos verlassen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 108 109 110 111 112 … 127 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001