Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Neue Funktion des Kleinhirns entdeckt
    Das Kleinhirn (Aktivierung in rot) steht mit verschiedenen Bereichen des Grosshirns (Aktivierungen in grün) in Verbindung, um die Abspeicherung emotionaler Information zu verstärken. (Bild: MCN, Universität Basel)
    7.Oktober 2022 — 07:20 Uhr
    Neue Funktion des Kleinhirns entdeckt

    Forschende der Universität Basel herausgefunden, dass das Kleinhirn auch beim Erinnern von emotionalen Erlebnissen eine wichtige Rolle spielt.

  • Forschende wandeln Krebszellen in weniger schädliche Zelltypen um
    (Photo by Drew Hays on Unsplash)
    22.September 2022 — 07:20 Uhr
    Forschende wandeln Krebszellen in weniger schädliche Zelltypen um

    Forschende der Universität Basel haben vielversprechende Wirkstoffe identifiziert, die Zellen eines hochaggressiven Brustkarzinoms künstlich reifen lassen und dadurch in einen Zustand überführen, der gesunden Zellen ähnelt.

  • Universität Basel: Ask Our Expert – Prof. Dr. Hannes Weigt: Zukunft der Energieversorgung
    Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hannes Weigt. (Bild: YouTube/Unibas)
    14.September 2022 — 07:10 Uhr
    Universität Basel: Ask Our Expert – Prof. Dr. Hannes Weigt: Zukunft der Energieversorgung

    Der Basler Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hannes Weigt beantwortet im «Ask Our Expert»-Interview Ihre Fragen zur kurz- und langfristigen Zukunft der Energieversorgung in der Schweiz.

  • Wie die Stille tönt
    Das «Brain & Sound Lab» der Universität Basel. (Foto: Christian Flierl / Unibas)
    7.September 2022 — 07:15 Uhr
    Wie die Stille tönt

    Noch ist weitgehend ungeklärt, wie die Verarbeitung von Klängen im Hirn funktioniert. Im «Brain & Sound Lab» der Universität Basel tasten sich Forschende Schritt für Schritt an eine Antwort heran.

  • Zellrezeptoren: Von Lücken und Lückenfüllern
    Struktur des membrangebundenen β1-Adrenozeptor mit wasserexponierten (blau), wasserunzugänglichen (gelb) und leeren Räumen (pink). (Bild: Biozentrum, Universität Basel)
    24.August 2022 — 07:10 Uhr
    Zellrezeptoren: Von Lücken und Lückenfüllern

    Nahezu alle lebenswichtigen Funktionen im menschlichen Körper laufen über eine bestimmte Familie von Andockstellen auf der Zelloberfläche.

  • Ein Kleid aus Fett und Zucker hilft Krebszellen sich auszubreiten
    Gewebeprobe eines Ovarialkarzinoms: Tumorzellen sind grün, Immunzellen rot und Zellkerne blau gefärbt. (Bild: Ricardo Coelho, Universität Basel / Universitätsspital Basel)
    19.August 2022 — 07:10 Uhr
    Ein Kleid aus Fett und Zucker hilft Krebszellen sich auszubreiten

    Die Veränderung von Tumorzellen bei der Metastasierung hängt von bestimmten Molekülen auf der Zelloberfläche ab.

  • Bakterien bunkern
    Der Vorläufer des Mikrobiota-Tresors: Hunderte von Stuhlproben lagern derzeit noch in herkömmlichen Labortiefkühlern bei minus 80 Grad Celsius. (Foto: Universität Basel, Niklas Bienbeck)
    17.August 2022 — 07:20 Uhr
    Bakterien bunkern

    Unsere Gesundheit hängt stark von der Vielfalt an Mikroorganismen im Körper ab. Doch die Diversität dieses «Mikrobioms» geht rapide zurück.

  • B-Ausstellung «past & post – Fotografie in Archiv und Netz»
    In der Ausstellung «past & post» trifft historische Pressefotografie auf moderne Fotokunst. (Bild: Ausschnitt einer Collage aus der Serie «remixed. received», 2020, Thi My Lien Nguyen und Simon Tanner)
    17.August 2022 — 07:15 Uhr
    B-Ausstellung «past & post – Fotografie in Archiv und Netz»

    In der Ausstellung «past&post – Fotografie in Archiv und Netz» werden historische Basler Pressefotografien mit moderner Fotokunst konfrontiert.

  • Im Fokus: Ferda Canbaz brennt für Laser
    Die Arbeit von Ferda Canbaz ist ein bisschen wie Lego spielen – nur mit Explosionsgefahr. (Foto: Universität Basel/Eleni Kougionis)
    10.August 2022 — 07:15 Uhr
    Im Fokus: Ferda Canbaz brennt für Laser

    Ferda Canbaz entwickelt Laser für hochpräzise Schneidarbeiten. Dabei geht hin und wieder auch etwas kaputt. Das weckt ihren Ehrgeiz aber umso mehr.

  • Im Fokus: Nadine Felber sucht nach Wahrheiten in der Pflege und in sozialen Medien
    Nadine Felber forscht zu Vor- und Nachteilen von Smart Homes in der Pflege. Zudem ist sie daran ein Netzwerk aufzubauen, um Fake News und Verschwörungstheorien vorzugreifen. (Foto: Universität Basel/Eleni Kougionis)
    4.August 2022 — 07:20 Uhr
    Im Fokus: Nadine Felber sucht nach Wahrheiten in der Pflege und in sozialen Medien

    Eine Dissertation war für Nadine Felber zunächst unvorstellbar. Die Coronapandemie und deren Auswirkungen auf ihr Privatleben stimmten sie jedoch um.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001