Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Mit gezielter Therapie erfolgreicher gegen Leukämie
    Blutabstrich mit abnormal erhöhter Anzahl Blutplättchen und Leukozyten. (Foto: iStock / Unibas)
    17.September 2021 — 06:50 Uhr
    Mit gezielter Therapie erfolgreicher gegen Leukämie

    Bei den myeloproliferativen Neoplasien, einer Form von chronischer Leukämie, produziert der Körper ständig zu viele Blutzellen wie Erythrozyten, Thrombozyten und Granulozyten.

  • In Bewegung: Sport lindert Blutarmut bei Krebs
    Sport lindert krebsbedingte Blutarmut durch die verringerte Zerstörung roter Blutkörperchen (rot). (Bild: Nano Imaging Lab SNI/Biozentrum, Universität Basel)
    10.September 2021 — 06:50 Uhr
    In Bewegung: Sport lindert Blutarmut bei Krebs

    Eine Vielzahl von Krebspatienten leidet infolge ihrer Krebserkrankung an Blutarmut und infolge dessen an Müdigkeit, Trägheit und eingeschränktem Leistungsvermögen.

  • Eigennutz begünstigt das Contact Tracing via Smartphone
    Laden oder nicht laden? Forschende der Universität Basel haben untersucht, was Menschen dazu bewegt, Corona-Apps zu nutzen. (Bild: Unibas)
    3.September 2021 — 06:55 Uhr
    Eigennutz begünstigt das Contact Tracing via Smartphone

    Warum installieren Menschen eine Corona-Warn-App auf ihrem Handy – oder nicht? Dem gingen Forschende der Fakultät für Psychologie der Universität Basel nach.

  • Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion
    Welche Spuren hinterlassen Viren im Körper? (Bild: fotomay/iStock/Unibas)
    25.August 2021 — 06:50 Uhr
    Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion

    Nicht immer töten Viren die befallenen Körperzellen. Forschende der Universität Basel haben in Versuchen mit Mäusen festgestellt, dass Zellen über Selbstheilungskräfte verfügen, um Viren zu eliminieren.

  • Cholesterin beeinträchtigt Fettstoffwechsel in der Zelle
    Anhand des Wurms C. elegans lässt sich zeigen, wie der Rezeptor Patched den Cholesterinspiegel und damit den Fettstoffwechsel im Organismus steuert. (Universität Basel, Biozentrum)
    18.August 2021 — 06:40 Uhr
    Cholesterin beeinträchtigt Fettstoffwechsel in der Zelle

    Der Cholesterinspiegel in der Zelle ist entscheidend für deren Fettregulation und damit für den Fettstoffwechsel des gesamten Organismus. Dies hat ein Forschungsteam der Universität Basel nun nachgewiesen.

  • Mangan statt Edelmetalle: Nachhaltigere Leuchtstoffe und Sonnenlicht-Nutzung
    Mangan-Komplexe zeigen erstmals Leuchteigenschaften und Photokatalyse-Verhalten, wie es bis jetzt vor allem für edelmetallhaltige Verbindungen bekannt war. (Bild: Jakob Bilger)
    4.August 2021 — 06:50 Uhr
    Mangan statt Edelmetalle: Nachhaltigere Leuchtstoffe und Sonnenlicht-Nutzung

    Forschenden der Universität Basel ist ein wichtiger Schritt gelungen, um nachhaltigere Leuchtstoffe und Katalysatoren für die Umwandlung von Sonnenlicht in andere Energieformen zu produzieren.

  • Hochpräzise Frequenzmessung
    Nahaufnahme der optischen Komponenten, mit denen das Licht des Infrarot-Lasers für die präzise Referenzfrequenz stabilisiert wird. (Bild: Metas / Unibas)
    30.Juli 2021 — 06:50 Uhr
    Hochpräzise Frequenzmessung

    Viele wissenschaftliche Experimente setzen voraus, dass die Zeit mit Hilfe einer klar definierten Frequenz mit hoher Präzision gemessen werden kann.

  • Viel mehr als Gehen: Neue Rolle für wichtiges Hirnstammzentrum entschlüsselt
    Die Mesenzephale Bewegungsregion des Gehirns steuert nicht allein das Gehen, sondern eine Reihe verschiedener Körperbewegungen. (Bild: Biozentrum der Universität Basel)
    28.Juli 2021 — 06:55 Uhr
    Viel mehr als Gehen: Neue Rolle für wichtiges Hirnstammzentrum entschlüsselt

    Jahrzehntelang dachte man, dass ein Schlüsselbereich des Gehirns lediglich das Gehen reguliert.

  • Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden
    Die Monolage des Molybdändisulfid (MoS2) liegt zwischen zwei schützenden Schichten aus Bornitrid (hBN), wobei durch die obere die Kontakte aus Molybdänrhenium (MoRe) reichen. Eine Lage Graphen (Gate) dient der elektrischen Kontrolle. (Grafik: Mehdi Ramezani, Swiss Nanoscience Institute, Universität Basel)
    7.Juli 2021 — 06:50 Uhr
    Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden

    Forschende der Universität Basel haben erstmals einen atomar dünnen Halbleiter mit supraleitenden Kontakten versehen.

  • Ungewöhnliche Beute: Spinnen fressen Schlangen
    Junge Scharlachnatter gefangen im Netz einer Schwarzen Witwe, beobachtet in einem Privathaus in Georgia, USA. (Foto: Daniel R. Crook)
    30.Juni 2021 — 06:50 Uhr
    Ungewöhnliche Beute: Spinnen fressen Schlangen

    Es gibt Spinnen, die Schlangen fressen. Das zeigen Beobachtungen in verschiedenen Teilen der Welt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001