Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • SMI
  • Binance
  • Bitcoin
  • Coinbase
  • Kryptowährungen
  • SLI
  • SPI
  • Kühne+Nagel
  • Automobile
  • Deutschland
  • Meistgelesen
  • Bitcoin erholt sich nach SEC-Klagen
  • CH-Schluss: Leichter – Novartis stützen nach unten ab
  • Kühne+Nagel ersetzen Credit Suisse im Swiss Market Index
  • Wie entwickeln sich die Gebrauchtwagenpreise 2023?
  • EZB-Präsidentin Lagarde stellt weiter Zinserhöhungen in Aussicht
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Zürich

  • Gewerbliche Geschirrspüler zerstören Schutzschicht des Darms
    Klarspüler in gewerblichen Geschirrspülern enthalten oft Alkoholethoxylat. Diese Substanz schädigt das Darmepithel, was zu chronischen Krankheiten führen kann. (Bild: Istock.com / UZH)
    2.Dezember 2022 — 07:10 Uhr
    Gewerbliche Geschirrspüler zerstören Schutzschicht des Darms

    Nach einem Waschgang in professionellen Spülmaschinen bleibt ein Rest des Klarspülers auf dem Geschirr zurück. Dies beschädigt die natürliche Schutzschicht des Darms und kann zur Entstehung von chronischen Krankheiten beitragen.

  • Gene und Sprache entwickelten sich nicht immer parallel
    Die Datenbank imfasst genetische und linguistische Informationen zu weltweit 4000 Personen, die 295 Sprachen sprechen und 397 genetische Populationen repräsentieren. (Bild: istock.com/cienpies/UZH)
    23.November 2022 — 07:10 Uhr
    Gene und Sprache entwickelten sich nicht immer parallel

    Wie sind Sprache und Genetik in der Menschheitsgeschichte miteinander verbunden? Eine Studie der Universität Zürich und des Max-Planck-Instituts hat mithilfe einer globalen Datenbank erstmals entsprechende Daten verknüpft.

  • Vegetation reguliert Energieaustausch in der Arktis
    (Photo by Einar H. Reynis on Unsplash)
    1.November 2022 — 07:10 Uhr
    Vegetation reguliert Energieaustausch in der Arktis

    Forscherinnen der Universität Zürich zeigen nun, dass unterschiedliche Pflanzengemeinschaften in der Tundra diesen Energieaustausch stark beeinflussen, in Klimamodellen aber nicht berücksichtigt werden.

  • Akustische Kommunikation entstand vor über 400 Millionen Jahren
    Brückenechsen (Tuatara) sind nur auf neuseeländischen Inseln verbreitet und gelten als lebende Fossilien. Auch sie kommunizieren akustisch. (Bild: Gabriel Jorgewich Cohen)
    26.Oktober 2022 — 07:10 Uhr
    Akustische Kommunikation entstand vor über 400 Millionen Jahren

    Kommunikation durch akustische Laute ist nicht nur bei an Land lebenden Wirbeltieren wie Vögeln und Säugetieren, sondern auch bei Reptilien, Amphibien und Fischen weit verbreitet.

  • Zunehmende News-Abstinenz hat negative Folgen für die Demokratie
    24.Oktober 2022 — 10:32 Uhr
    Zunehmende News-Abstinenz hat negative Folgen für die Demokratie

    Informationsmedien erreichen immer weniger Menschen. Junge Erwachsene konsumieren auf ihrem Smartphone nur gerade sieben Minuten News pro Tag. Das ist für eine Demokratie problematisch.

  • Die Schrift beeinflusst unser Sprachverständnis
    Nicht nur das Lesen, auch das Schreiben hat einen Einfluss auf die Art und Weise, wie unser Gehirn Sprache verarbeitet. (Bild: istock-com/naturecreatorUZH)
    19.Oktober 2022 — 07:10 Uhr
    Die Schrift beeinflusst unser Sprachverständnis

    Verstehen Menschen, die lesen und schreiben können, mündliche Sprache besser als Analphabeten?

  • Frühe Selbstregulation fördert den Bildungserfolg von Kindern
    (Photo by Nicole Honeywill on Unsplash)
    14.Oktober 2022 — 07:10 Uhr
    Frühe Selbstregulation fördert den Bildungserfolg von Kindern

    Erstklässler bereits in der Primarschule gefördert, ihre Aufmerksamkeit und Impulse zu steuern, hat dies eine nachhaltige Wirkung auf den weiteren Bildungserfolg der Kinder.

  • Genom bedrohter Aldabra-Riesenschildkröte entschlüsselt
    In der freien Wildbahn heute nur noch auf dem Aldabra-Atoll, nordwestlich von Madagaskar, anzutreffen: Die Aldabra-Riesenschildkröte. (Bild: Dennis Hansen, Universität Zürich)
    13.Oktober 2022 — 07:15 Uhr
    Genom bedrohter Aldabra-Riesenschildkröte entschlüsselt

    Die Aldabrachelys gigantea – eine der zwei noch existierenden Riesenschildkrötenarten auf der Welt. Forschende der Universität Zürich haben nun ihr Genom entschlüsselt.

  • Sammeln und Verkaufen als Geschäftsmodell und Beziehungskit
    Noanamá-Frau beim Flechten eines Korbes. Sammlung VMZ UZH. (Bild: Borys Malkin, 1968-72)
    6.Oktober 2022 — 07:15 Uhr
    Sammeln und Verkaufen als Geschäftsmodell und Beziehungskit

    Die Noanamá, eine indigene Gruppe in Kolumbien, versorgten den Insektenforscher und Völkerkundler Borys Malkin zwischen 1968 und 1972 mit über 2’200 Objekten aus ihrem Alltag.

  • Zenit auf dem Stellenmarkt laut Studie erreicht
    (Foto: Pixabay)
    5.Oktober 2022 — 11:33 Uhr
    Zenit auf dem Stellenmarkt laut Studie erreicht

    Der «Swiss Job Market Index», der die Entwicklung der Job-Inserate misst, stagniert nun seit dem ersten Quartal 2022.

Beitragsnavigation

zurück 1 2 3 4 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001