Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Zürich

  • Neuer Therapieansatz für unheilbare Leukämie bei Kindern entdeckt
    Häufig und oft unheilbar: Kind mit akuter lymphoblastischer Leukämie. (Bild: Gabriela Acklin, Universitäts-Kinderspital Zürich)
    26.November 2019 — 06:40 Uhr
    Neuer Therapieansatz für unheilbare Leukämie bei Kindern entdeckt

    Die akute lymphoblastische Leukämie ist in der Schweiz die häufigste Krebsart bei Kindern und leider oft unheilbar.

  • Milch aus Zähnen: Dentale Stammzellen können milchproduzierende Zellen erzeugen
    Schnitt durch eine Milchdrüse, die von dentalen Stammzellen erzeugt wurde (grün: Zahnepithelzellen, blau: Zellkerne, rot: milchspezifisches Protein Kasein). (Bild: Institute of Oral Biology, UZH)
    1.November 2019 — 06:50 Uhr
    Milch aus Zähnen: Dentale Stammzellen können milchproduzierende Zellen erzeugen

    Stammzellen der Zähne können zur Regeneration anderer Gewebe beitragen – wie Milchdrüsen.

  • Vermutete Internetüberwachung führt zu Selbstzensur
    (Bild: istock.com/matejmo/UZ)
    25.Oktober 2019 — 06:20 Uhr
    Vermutete Internetüberwachung führt zu Selbstzensur

    Mehr als die Hälfte der Internetnutzer in der Schweiz lässt sich von freier Informationssuche oder Meinungsäusserung im Netz abschrecken, weil sie eine Überwachung vermuten.

  • Antibiotika mit neuartiger Wirkung entdeckt
    (Foto: UZH)
    24.Oktober 2019 — 11:04 Uhr
    Antibiotika mit neuartiger Wirkung entdeckt

    Sie blockieren den Aufbau der äusseren Membran und töten so gramnegative Bakterien effektiv ab.

  • Bluteiweiss schützt vor Nervenschäden nach Hirnblutung
    Das Versuchstier rechts wurde mit Haptoglobin behandelt. Das Eindringen von rot gefärbtem Hämoglobin vom Hirnwasser (schwarzer Bereich in der Mitte) in das Hirngewebe (blau) ist blockiert, womit es vor neuronalen Schäden geschützt ist. (Bild: Dominik Schaer, UZH/USZ)
    22.Oktober 2019 — 06:20 Uhr
    Bluteiweiss schützt vor Nervenschäden nach Hirnblutung

    Überleben Betroffene eine Hirnblutung, können zeitlich verzögert schwere Hirnschädigungen auftreten.

  • Hirn und Schädel entwickelten sich unabhängig voneinander
    CT/MRI-Daten eines Menschen (links), eines Schimpansen (Mitte) und eines Gorillas (rechts). Die Rekonstruktion der Schädelstukturen wurden aus CT-Daten abgeleitet, diejenige der Gehirnsegmentierung aus nachbearbeiteten MRT-Daten. (Bild: J.L. Alatorre Warren, UZH)
    16.Oktober 2019 — 06:40 Uhr
    Hirn und Schädel entwickelten sich unabhängig voneinander

    José Luis Alatorre Warren vom Anthropologischen Institut der UZH: «Innerhalb des Schädels schwebend, ist das Gehirn also seinem eigenen evolutionären Weg gefolgt.»

  • Futter mit Rohfleisch ist ein Gesundheitsrisiko
    Hunden werden zunehmend Portionen aus rohem Fleisch, Schlachtnebenprodukten, Knochen und Zutaten wie Gemüse und Obst verfüttert.
    16.Oktober 2019 — 06:20 Uhr
    Futter mit Rohfleisch ist ein Gesundheitsrisiko

    Studie der Universität Zürich: In jedem zweiten Hundefutter aus rohem Fleisch finden sich multiresistente Bakterien.

  • Wie die Zähne abgerieben werden
    Bei Meerschweinchen führen härteres und weicheres Zahngewebe dazu, dass die Zähne abgerieben werden. (Foto: Unsplash)
    10.Oktober 2019 — 06:45 Uhr
    Wie die Zähne abgerieben werden

    Forschende der Universität Zürich zeigen, dass die verschiedenen Bereiche der Zähne von Pflanzenfressern unterschiedlich anfällig gegen Zahnabrieb sind.

  • Moderne Rollenverteilung verbessert die Zufriedenheit der Eltern
    In modernen Familien ist Kinderbetreuung auch Vatersache - was nicht nur den Müttern zugute kommt. (Bild: iStock.com/DGLimages/UZH)
    9.Oktober 2019 — 07:05 Uhr
    Moderne Rollenverteilung verbessert die Zufriedenheit der Eltern

    UZH-Studie: Die vermehrte Gleichstellung von Frauen und Männern wirkt sich für Eltern positiv aus.

  • Universität Zürich: Gabriele Siegert wird Rektorin ad interim
    Gabriele Siegert, designierte Rektorin ad interim der Universität Zürich. (Foto: UZH)
    16.September 2019 — 11:09 Uhr
    Universität Zürich: Gabriele Siegert wird Rektorin ad interim

    Siegert folgt per 1. Februar interimsweise auf Michael Hengartner, der das Präsidium des ETH-Rates übernimmt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 37 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001