Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Zürich

  • Kleineres Krebsrisiko in grösseren Familien
    Kinderreiche Familien haben weltweit ein geringeres Krebsrisiko. (istock.com/bubaone)
    11.Oktober 2018 — 06:40 Uhr
    Kleineres Krebsrisiko in grösseren Familien

    Die Familiengrösse reduziert das Risiko nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer.

  • UZH: Der Zusammensetzung von Planeten auf der Spur
    Erstmals wurde statistisch nachgewiesen, dass es für Exoplaneten statistische Schwellenwerte gibt, die auf ihre Zusammensetzung hinweisen. (Bild: iStock.com / Arkadlusz Wargula)
    10.Oktober 2018 — 06:40 Uhr
    UZH: Der Zusammensetzung von Planeten auf der Spur

    Das Wissen über unser Planetensystem steigt ständig, neue Technologien ermöglichen einen immer genaueren Blick ins Weltall.

  • Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen
    Jede Parzelle zu je 670 Quadratmetern wurde mit unterschiedlichen Mischungen an Baumarten bestückt. (Bild UZH)
    5.Oktober 2018 — 14:35 Uhr
    Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen

    Wiederaufforstungen mit vielen verschiedenen Bäumen nützen auch dem Arten- und Klimaschutz.

  • Auch kleine Geschenke beflügeln das Geschäft
    (Bild: © FotolEdhar – Fotolia.com)
    5.Oktober 2018 — 06:45 Uhr
    Auch kleine Geschenke beflügeln das Geschäft

    Wo ist die Grenze zwischen einer Geste der Wertschätzung und einem Bestechungsversuch zu ziehen?

  • Umweltfreundliche Nanopartikel für die künstliche Photosynthese
    Der Natur abschauen: UZH-Forschende arbeiten an der künstlichen Photosynthese. (Photo by chuttersnap on Unsplash)
    2.Oktober 2018 — 06:45 Uhr
    Umweltfreundliche Nanopartikel für die künstliche Photosynthese

    Mithilfe von Sonnenlicht generieren Quantenpunkte aus Wasser und Sonnenlicht Wasserstoff.

  • Die schmerzlindernde Wirkung von Fremden
    (Photo by rawpixel on Unsplash)
    27.September 2018 — 06:45 Uhr
    Die schmerzlindernde Wirkung von Fremden

    Studie zeigt: Schmerzlinderung ist stärker, wenn die Hilfe von einer fremden Person kommt.

  • Privatbanken klären nur ungenügend über ihre nachhaltigen Investitionsangebote auf
    (Bild: istock.com/Leo.Wolfert)
    19.September 2018 — 15:39 Uhr
    Privatbanken klären nur ungenügend über ihre nachhaltigen Investitionsangebote auf

    Eine UZH-Studie zeigt, dass die meisten europäischen Banken noch Verbesserungspotenzial aufweisen.

  • Besondere Antikörper weisen den Weg zum HIV-Impfstoff
    Auf dem Weg zu einem HIV-Impfstoff: Forschende von UZH und USZ suchen nach dem idealen Hüllprotein des Virus. (Bild: koto_feja/iStockphoto)
    11.September 2018 — 06:20 Uhr
    Besondere Antikörper weisen den Weg zum HIV-Impfstoff

    Rund 1% der HIV infizierten Menschen produzieren Abwehrstoffe, die sich gegen die meisten Virusstämme richten.

  • Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin
    Das Enzym ARTC1 (rot) modifiziert Hemopexin (blau) an spezifischen Stellen durch Anbringen von ADP-Ribose (gelb) und beeinträchtigt so die Bindungsstärke von Häm (weiss). (Bild: Kapila Gunasekera, UZH)
    29.August 2018 — 06:40 Uhr
    Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin

    UZH-Forschende können erstmals die Proteinmodifikationen exakt und für sämtliche Eiweisse einer Gewebeprobe charakterisieren.

  • Artenreiche Wälder kompensieren die Klimabelastungen besser
    Eine Parzelle im subtropischen Südosten Chinas. (Foto: UZH)
    23.August 2018 — 06:30 Uhr
    Artenreiche Wälder kompensieren die Klimabelastungen besser

    Aufforstungen in China wären effektiver, würde nicht wie bisher auf Monokulturen gesetzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 23 24 25 26 27 … 37 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001