(Bild OBT) 7.Mai 2025 — 07:15 Uhr OBT: Forderungsverzicht durch Gesellschafter – wirksames Instrument zur Unternehmenssanierung Mit der Revision des Aktienrechts, die seit 1. Januar 2023 in Kraft ist, unterliegen Unternehmungen mit Kapitalverlust gemäss Art. 725a OR oder Überschuldung gemäss Art. 725b OR strengeren Vorschriften.
(Bild: OBT) 6.Mai 2025 — 07:15 Uhr OBT: Den perfekten Käufer identifizieren – Strategien für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf Ein Unternehmen zu verkaufen ist eine der bedeutendsten Entscheidungen im Lebenszyklus eines Unternehmers.
Boomer-Geschäftsführer Reto Dürrenberger. (Foto: zvg) 5.Mai 2025 — 14:22 Uhr Rentnerinnen und Rentner als Lösung für den Fachkräftemangel Die Betreiber von Rent a Rentner wollen aktiv etwas gegen den Fachkräftemangel in der Schweiz tun – mit einer rundum erneuerten Plattform und gleich mehreren neuen Angeboten.
(Foto: OBT) 2.Mai 2025 — 07:15 Uhr OBT: KMU – so bleiben Sie ein attraktiver Arbeitgeber für alle Generationen Attraktive Arbeitgeber sichern sich die besten Talente, reduzieren Kosten und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Der Artikel zeigt auf, wie es auch KMU gelingt, die Bedürfnisse der verschiedenen Generationen zu berücksichtigen.
(Foto: OBT) 1.Mai 2025 — 07:15 Uhr OBT: Auf einen Blick – wichtige Gesetzesänderungen im Jahr 2025 Zum Jahreswechsel 2025 sind zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft getreten, die Unternehmen und Privatpersonen betreffen.
(Foto: OBT) 30.April 2025 — 07:15 Uhr OBT: Stolpersteine beim Gewinnverwendungsvorschlag Mit Inkrafttreten des neuen Aktienrechts per 1. Januar 2023 wurden neue Regelungen zur Gewinnverwendung und zur Verlustverrechnung erlassen.
(Photo by Bench Accounting on Unsplash) 28.April 2025 — 09:50 Uhr Rekordanteil an Homeoffice-Stellen ausgeschrieben Konkret wird aktuell in 13,8 Prozent aller Stellenanzeigen in der Schweiz die Option angeboten, dauerhaft oder teilweise ortsunabhängig zu arbeiten.
(Bild: OBT) 25.April 2025 — 07:15 Uhr OBT: Entsendungen für Kurzeinsätze in die Schweiz – Herausforderungen und Lösungen bei Überschreitung der 90-Tage-Grenze Entsenden ausländische Unternehmen Mitarbeitende für kürzere Einsätze in die Schweiz, um Dienstleistungen zu erbringen, ist es für sie herausfordernd, die arbeitsrechtlichen Vorgaben einzuhalten.
(Bild: OBT) 24.April 2025 — 11:15 Uhr OBT: ESG-Berichterstattungspflicht bei KMU – Achtung bei der doppelten Wesentlichkeitsanalyse Der Bundesrat hat mit seiner im Juni 2024 in die Vernehmlassung gegebenen Verordnung über die «Berichterstattungspflichten zur Nachhaltigkeit von Unternehmen» einen grossen Schritt gemacht und will die Schweizer Gesetzeslage stark derjenigen der EU anpassen.
Allan Abt ist Geschäftsführer und Teilhaber von wechselstube.ch, ein Service der kmuOnline ag mit Sitz in Basel. (Foto: zvg) 23.April 2025 — 13:51 Uhr Schweizer KMU zahlen jährlich 500 Millionen Franken zu viel im Devisenhandel Kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz verlieren jährlich Hunderte Millionen Franken beim Devisenwechsel – nur weil sie zu hohe Margen und intransparente Kurse akzeptieren.