(Foto: Swissmem) 20.August 2019 — 13:16 Uhr Stimmung in der Schweizer MEM-Branche trübt sich weiter ein Laut dem Wirtschaftsbarometer des Verbands Swissmechanic bewertet nur noch jedes zweite Unternehmen das Geschäftsklima positiv.
(Photo by Maxime Agnelli on Unsplash) 20.August 2019 — 09:15 Uhr Zahl der Erwerbstätigen steigt im zweiten Quartal um 1,1 Prozent Der Schweizer Arbeitsmarkt befindet sich nach wie vor in robuster Verfassung.
Valentina Roselli, FutureWorkNow Swiss Lead von EY Schweiz. (Foto: EY) 19.August 2019 — 11:24 Uhr EY-Umfrage: Die Zukunft der Arbeit in der Schweiz 2019 Eine Analyse von Skillset vs. Mindset zeigt: Überraschenderweise ist das Mindset heute wichtiger als in 10 Jahren.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 16.August 2019 — 07:35 Uhr Verwaltungsräte zeichnen düsteres Bild für Konjunkturentwicklung Nur 27 Prozent der knapp 400 befragten Verwaltungsräte beurteilen die Konjunkturaussichten für die Schweiz positiv.
13.August 2019 — 17:15 Uhr Travail.Suisse fordert Lohnanstieg um mindestens zwei Prozent «Besonderer Fokus muss Jahr auf der Erhöhung von Tieflöhnen in Berufen, in denen mehrheitlich Frauen arbeiten, gelegt werden.»
Yi Sun, Leiterin der China Business Services Deutschland, Österreich und Schweiz bei EY. (Foto: EY) 12.August 2019 — 15:30 Uhr EY: Schweizer Unternehmen verlieren zunehmend an Attraktivität für chinesische Investoren Das Transaktionsvolumen chinesischer Unternehmen hierzulande ist im ersten Halbjahr von 387 auf 96 Mio Dollar geschrumpft.
Foto der letztjährigen Vergabe des Family Business Award. (Foto: pd) 7.August 2019 — 13:46 Uhr Drei Unternehmen im Finale für den Family Business Award 2019 Die Finalisten heissen Antistress AG, Vipa Group SA und Wilhelm Schmidlin AG.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 7.August 2019 — 11:10 Uhr KOF Konjunkturumfrage: Talfahrt vorerst gestoppt Die Geschäftslage der Schweizer Unternehmen hat sich im Juli gegenüber dem Vormonat nicht verändert.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 6.August 2019 — 13:14 Uhr KMU optimistischer wegen guter Auftragsdynamik Allerdings sorgt der erstarkte Franken für einen eher durchwachsenen Ausblick für die kommenden Monate.
(Bild: DOC RABE Media/AdobeStock) 5.August 2019 — 10:59 Uhr KOF Beschäftigungsindikator: Kurzfristige Aussichten dank Binnenbranchen gut Eine Mehrheit der Firmen in inlandorientierten Branchen plant, in den nächsten Monaten ihre Beschäftigung zu erhöhen.