Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

US-Zölle

  • Aberdeen: «Das waren noch nicht die Spitzentarife»
    Paul Diggle - Chief Economist Aberdeen. (Foto: zvg/mc)
    3.April 2025 — 16:40 Uhr
    Aberdeen: «Das waren noch nicht die Spitzentarife»

    «Es besteht die grosse Gefahr, dass die gestrigen Ankündigungen, so dramatisch sie auch waren, keine «Spitzentarife» darstellen.»

  • sgv: US-Zölle – Hausaufgaben machen und Handelsdiplomatie intensivieren
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    3.April 2025 — 13:40 Uhr
    sgv: US-Zölle – Hausaufgaben machen und Handelsdiplomatie intensivieren

    Die Ankündigung des US-Präsidenten, Schweizer Exporte in Zukunft mit Zöllen von 31 Prozent zu belegen, erscheint rational nicht nach­voll­zieh­bar.

  • Bundespräsidentin Keller-Sutter reagiert auf Zollankündigung
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally)
    3.April 2025 — 10:28 Uhr
    Bundespräsidentin Keller-Sutter reagiert auf Zollankündigung

    Der Bundesrat nehme die Zoll-Entscheide der USA zur Kenntnis, schrieb sie auf X.

  • USA führen komplexes Zollsystem ein – 31 Prozent auf Importe aus der Schweiz
    US-Präsident Donald Trump. (Flickr/Trump White House Archived/Official White House Photo by Shealah Craighead)
    2.April 2025 — 23:00 Uhr
    USA führen komplexes Zollsystem ein – 31 Prozent auf Importe aus der Schweiz

    US-Präsident Donald Trump führt neue pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent auf die meisten Importe in die Vereinigten Staaten ein. Die Schweiz trifft es noch härter.

  • Seco-Chefin glättet in Washington die Handelswogen mit den USA
    Seco-Chefin Helene Budliger Artieda. (Foto: Seco)
    18.März 2025 — 22:30 Uhr
    Seco-Chefin glättet in Washington die Handelswogen mit den USA

    Helene Budliger Artieda hat in Washington den Stabschef des Handelsbeauftragten von US-Präsident Donald Trump getroffen. Die Schweizer Delegation konnte laut einer Mitteilung US-Vorwürfe unlauterer Handelspraktiken widerlegen.

  • USA bitten Länder in Europa um Eier – ausgerechnet in Skandinavien
    (Photo by Hello I'm Nik on Unsplash)
    14.März 2025 — 18:31 Uhr
    USA bitten Länder in Europa um Eier – ausgerechnet in Skandinavien

    Nach Ausbrüchen der Vogelgrippe sind Eier in den USA knapp und teuer: Die Vereinigten Staaten haben daher Berichten zufolge Länder in Europa um mehr Eier-Exporte gebeten.

  • Handelskrieg wirkt überall als Inflations-Turbo
    14.März 2025 — 07:40 Uhr
    Handelskrieg wirkt überall als Inflations-Turbo

    Der IMF geht für die USA von einer Inflationsrate im Jahr 2025 von rund 1,85 Prozent aus. Durch die von Trump verhängten Strafzölle gegen Mexiko und Kanada könnte die Inflationsrate im Jahr 2025 demnach bei rund 2,28 Prozent liegen.

  • Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wegelagerer Trump
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    13.März 2025 — 10:31 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wegelagerer Trump

    Entgegen der ökonomischen Lehrmeinung und dem Rat nahezu aller Ökonomen setzt Donald Trump die Zollwaffe nicht nur als Drohmittel ein, sondern glaubt allen Ernstes, Amerika damit wieder gross machen zu können. Gross ist allerdings der Schaden, den er anrichtet.

  • EU kündigt Vergeltung für neue US-Zölle an
    (Unsplash)
    12.März 2025 — 17:00 Uhr
    EU kündigt Vergeltung für neue US-Zölle an

    Wie die zuständige Europäische Kommission mitteilte, werden in einem ersten Schritt von April an Produkte wie Bourbon-Whiskey, Spielkonsolen, Motorräder, Boote und Erdnussbutter betroffen sein.

  • Auf Zölle folgen Gegenzölle: Beginnt jetzt der Handelskrieg?
    (Adobe Stock)
    12.März 2025 — 14:29 Uhr
    Auf Zölle folgen Gegenzölle: Beginnt jetzt der Handelskrieg?

    US-Präsident Donald Trump hat ungeachtet von Warnungen der EU neue Importzölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte einführen lassen. Die Antwort auf Brüssel folgt prompt. Fragen und Antworten im Überblick.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 15 16 17 18 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001