Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. (Foto: www.seco.admin.ch) 4.August 2025 — 11:30 Uhr Seco hat Telefonkonferenz mit Wirtschaftsvertretern abgehalten Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Schweizer Importe am Montag mit Wirtschaftsvertretern eine Telefonkonferenz durchgeführt. Der Inhalt der Gespräche sei vertraulich.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 4.August 2025 — 10:55 Uhr SGKB investment views: Der Franken wird den Zöllen trotzen Welche Auswirkungen der von den USA verhängte Zoll von 39% auf Schweizer Produkten auf die Aktien der Schweizer Firmen und auf die Zinsen in der Schweiz haben werden, wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen.
Die offizielle Schweiz will mit der US-Administration weiter verhandeln - fraglich nur, ob der US-Präsident bei seiner Sicht der Dinge dies auch tun will. 2.August 2025 — 13:03 Uhr Bund strebt wegen US-Zöllen weiterhin Verhandlungslösung an Etwas mehr als ein Tag nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump steht die offizielle Schweiz laut Angaben des Bundes weiterhin in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen in den USA.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Molly Riley) 2.August 2025 — 08:53 Uhr Trump spricht von «riesigem Defizit» mit der Schweiz US-Präsident Donald Trump hat das Handelsdefizit mit der Schweiz als «riesig» bezeichnet. Das Defizit beträgt nach seinen Aussagen 40 Milliarden Dollar.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) 2.August 2025 — 08:05 Uhr Trumps Zoll-Entscheid sorgt für Bestürzung in der Schweiz Die monatelangen Verhandlungen haben nicht gefruchtet. Ausgerechnet am Schweizer Nationalfeiertag liess US-Präsident Donald Trump den Zoll-Hammer auf die Schweiz niedergehen. Unter den Parteien herrscht Uneinigkeit über die Gründe.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 1.August 2025 — 17:58 Uhr US-Arbeitsmarkt leidet unter Trumps Zollpolitik Der US-Arbeitsmarkt hat zu Beginn des Sommers deutliche Anzeichen von Schwäche gezeigt. Im Juli wurden unerwartet wenig neue Stellen geschaffen, während die Arbeitslosenquote zulegte.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Abe McNatt) 1.August 2025 — 11:10 Uhr Donald Trumps Geschenk zum Nationalfeiertag: 39 Prozent Zoll Das Weisse Haus hat die Schweiz auf einer veröffentlichten Liste zu den US-Zöllen mit 39 Prozent aufgeführt. In Kraft treten sollen sie am 7. August.
US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock) 1.August 2025 — 11:06 Uhr Nach US-Zollhammer: Wirtschaftsverbände schlagen Alarm Die Regierung müsse eine vorteilhafte Lösung des Zollstreits mit den USA finden, fordern Economiesuisse, Swissmechanic und der Uhrenverband. Swissmem sieht zehntausende Stellen gefährdet.
(Foto: Parlamentsdienste) 1.August 2025 — 11:03 Uhr Schweizer Parteien reagieren konsterniert auf die US-Zölle Die SVP macht Mitte-links dafür verantwortlich und die SP den Isolationismus. Die FDP will Erleichterungen für die Wirtschaft. Die Grünen fordern den Abbruch der Kampfjet-Beschaffung aus den USA.
Hans Gersbach, Co-Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle. (Foto: ETH) 1.August 2025 — 11:02 Uhr KOF: Einschätzungen zur neusten Zolldrohung von 39% für die Schweiz Die KOF Konjunkturforschungsstelle rechnet mit einem Rückgang des BIPs von möglicherweise bis zu 0,7 Prozent.