Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher. (Foto: Swissmem) 28.Juli 2025 — 09:28 Uhr USA-EU-Deal belastet laut Swissmem Schweizer Industrie indirekt Die Handelsvereinbarung zwischen den USA und der EU ist gemäss Swissmem eine Belastung für die Schweizer Industrie. Der Industrieverband erwartet eine rückläufige Nachfrage nach Schweizer Industrieprodukten.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 28.Juli 2025 — 09:27 Uhr VP Bank Spotanalyse: EU und USA einigen sich auf 15 % Zollsatz für Importe «Dennoch bleibt die Erkenntnis: Die USA sind politisch und wirtschaftlich kein verlässlicher Partner mehr.»
(Adobe Stock) 23.Juli 2025 — 07:35 Uhr Trump verkündet Deal mit Japan – Zollsatz abgesenkt Man habe sich auf «gegenseitige» Zölle von 15 Prozent geeinigt, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social mit. Zuvor hatte er noch Zölle in Höhe von 25 Prozent gefordert.
Birsterminal der Schweizerischen Rheinhäfen. (Foto: Port of Switzerland) 16.Juli 2025 — 10:42 Uhr Zollängste und Handelsflaute: Schweizer Firmen pessimistischer Schweizer Unternehmen schauen im internationalen Vergleich deutlich pessimistischer auf das dritte Quartal. Dabei drücken vor allem Zollängste, globale Unsicherheiten, eine Verlangsamung des Handels und auch nachlassende Absätze auf die Stimmung.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: Flickr/The White House) 14.Juli 2025 — 18:17 Uhr Trump droht Russland-Handelspartnern mit 100-Prozent-Zöllen US-Präsident Donald Trump droht Handelspartnern Russlands mit Zöllen in Höhe von etwa 100 Prozent. Diese sollen erhoben werden, wenn es bei den Bemühungen um ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine innerhalb von 50 Tagen keinen Deal gibt.
(Adobe Stock) 14.Juli 2025 — 14:00 Uhr Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor Die EU bereitet nach den neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump zusätzliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro vor.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 14.Juli 2025 — 11:08 Uhr VP Bank-Spotanalyse: USA droht der EU mit noch höheren Zöllen «Die EU setzt weiterhin auf eine Verhandlungslösung. Auch an den Finanzmärkten halten sich die negativen Reaktionen bislang in Grenzen, was davon zeugt, dass auch an den Börsen auf eine Einigung gesetzt wird.»
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Dati Bendo ©European Union, 2025) 13.Juli 2025 — 17:51 Uhr Trotz Trump-Brief: EU verschiebt geplante Gegenzölle Im Zollkonflikt mit den USA setzt die EU trotz der erneuten Eskalation durch US-Präsident Donald Trump vorerst keine Gegenzölle in Kraft.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo) 12.Juli 2025 — 17:06 Uhr Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab 1. August an US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf Importe aus der EU vom 1. August an einen Zoll in Höhe von 30 Prozent zu erheben. Im Falle von Gegenmassnahmen drohte Trump weitere Zollerhöhungen an.
US-Präsident Donald Trump. (Flickr/Trump White House Archived/Official White House Photo by Andrea Hanks) 11.Juli 2025 — 15:34 Uhr Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada Trump kritisierte, dass Kanada es nicht geschafft habe, den Zustrom der synthetischen Droge Fentanyl in die USA zu stoppen.