Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

USA

  • US-Wirtschaft wächst im Frühjahr etwas stärker als erwartet
    26.September 2024 — 15:34 Uhr
    US-Wirtschaft wächst im Frühjahr etwas stärker als erwartet

    Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr etwas stärker als erwartet gewachsen. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,0 Prozent.

  • Kein Shutdown: US-Parlament stimmt für Übergangslösung
    US-Kongress auf dem Capitol Hill in Washington.
    26.September 2024 — 07:32 Uhr
    Kein Shutdown: US-Parlament stimmt für Übergangslösung

    Das Parlament in den USA hat ein kurzfristiges Gesetz für einen Übergangshaushalt verabschiedet und so einen schon bald drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte abgewendet.

  • Selenskyj will starke Waffen – USA: Tun alles für den Sieg
    Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua)
    12.September 2024 — 07:45 Uhr
    Selenskyj will starke Waffen – USA: Tun alles für den Sieg

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei einem Treffen mit US-Aussenminister Antony Blinken in Kiew erneut für die Freigabe westlicher Waffen mit grosser Reichweite geworben.

  • USA: Wirtschaftswachstum beschleunigt sich im Frühjahr stärker als erwartet
    Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA.
    29.August 2024 — 15:12 Uhr
    USA: Wirtschaftswachstum beschleunigt sich im Frühjahr stärker als erwartet

    Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr stärker als erwartet gewachsen. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,0 Prozent.

  • USA machen Druck für Beendigung des Gaza-Kriegs
    US-Aussenminister Antony Blinken. (U.S. Department of State/Flickr)
    19.August 2024 — 07:30 Uhr
    USA machen Druck für Beendigung des Gaza-Kriegs

    Nach monatelangen Bemühungen bei den indirekten Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ohne Durchbruch fordern die USA von Israel und der islamistischen Hamas mit Nachdruck eine Einigung.

  • USA und Israel: Irans Angriff könnte kurz bevorstehen
    John Kirby, Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats der USA.
    13.August 2024 — 07:57 Uhr
    USA und Israel: Irans Angriff könnte kurz bevorstehen

    Nach Einschätzung Israels und der USA könnte der schon seit Tagen befürchtete Vergeltungsschlag des Irans und seiner Verbündeten gegen Israel nun kurz bevorstehen.

  • Angriff erwartet: Angst vor neuem Nahost-Krieg wächst
    US-Präsident Joe Biden. (Foto: The White House / Flickr)
    6.August 2024 — 07:45 Uhr
    Angriff erwartet: Angst vor neuem Nahost-Krieg wächst

    Angesichts drohender Vergeltungsschläge des Irans und seiner Verbündeten gegen Israel versuchen die USA einen grossen Krieg im Nahen Osten doch noch abzuwenden.

  • USA: Krieg zwischen Israel und der Hisbollah ist vermeidbar
    John Kirby, Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats der USA.
    30.Juli 2024 — 07:38 Uhr
    USA: Krieg zwischen Israel und der Hisbollah ist vermeidbar

    Es gibt Anzeichen, dass die Hisbollah den vor allem von arabischsprachigen Drusen bewohnten Ort Madschdal Schams womöglich versehentlich traf.

  • Swiss-American Chamber of Commerce: Rahul Sahgal übernimmt die Rolle des CEO
    Rahul Sahgal, CEO Swiss American Chamber of Commerce (Bild: Swiss AmCham)
    27.Juli 2024 — 15:06 Uhr
    Swiss-American Chamber of Commerce: Rahul Sahgal übernimmt die Rolle des CEO

    Rahul Sahgal (1977) ist Schweizer Staatsbürger mit breiter internationaler Erfahrung in der Wirtschaft und im Staatsdienst.

  • T. Rowe Price: Wie sich die US-Wahlen auf den Finanzsektor auswirken könnten
    Gil Fortgang, Washington Associate Analyst, bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price)
    25.Juli 2024 — 10:23 Uhr
    T. Rowe Price: Wie sich die US-Wahlen auf den Finanzsektor auswirken könnten

    Unabhängig vom Kandidaten der Demokraten wird der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA wahrscheinlich die Intensität des regulatorischen Umfelds im Finanzbereich beeinflussen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 14 15 16 17 18 … 136 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001