Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher. (Foto: Swissmem) 3.April 2025 — 10:26 Uhr Swissmem fordert Bundesrat zu raschem Handeln auf Die US-Zöllen werden die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie voraussichtlich laut dem Industrie-Dachverband Swissmem «sehr hart» treffen. Bundesrat und Firmen sollten nun rasch handeln, dabei aber einen «kühlen Kopf» bewahren.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Christophe Licoppe ©European Union, 2025) 3.April 2025 — 10:24 Uhr EU bereitet nach Trumps Zollankündigung Gegenmassnahmen vor Die EU bereitet nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump Gegenmassnahmen vor, will aber gesprächsbereit bleiben.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 3.April 2025 — 08:23 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Zölle schwerwiegender als befürchtet Donald Trump löst einen globalen Handelskrieg aus. 60 Länder stehen auf der langen Zollliste. Die geplanten Massnahmen übertreffen die schlimmsten Befürchtungen.
Bildungsministerin Linda McMahon. 1.April 2025 — 11:20 Uhr US-Regierung überprüft Fördergelder für Harvard-Universität Die US-Regierung stellt Fördergelder in Milliardenhöhe an die Harvard-Universität auf den Prüfstand. Verträge und Bundeszuschüsse im Umfang von insgesamt rund neun Milliarden US-Dollar sollen ins Visier genommen werden.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 31.März 2025 — 10:52 Uhr SGKB investment views: Anlegen in der Welt der Strafzölle Die Politik von Donald Trump untergräbt das Vertrauen in die USA als verlässlicher Vertragspartner. Das wird dazu führen, dass vor allem öffentliche Halter von US-Staatsanleihen sich nach Alternativen umsehen.
27.März 2025 — 14:12 Uhr US-Wirtschaft schwächt sich moderater ab als erwartet Die US-Wirtschaft hat im Schlussquartal 2024 nicht ganz so stark an Fahrt verloren wie zunächst vermutet. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt zum Vorquartal um annualisiert 2,4 Prozent.
Hat US-Sicherheitsberater Michael Waltz irrtümlich den Chefredaktor des renommierten US-Magazins «The Atlantic» in einen hochsensiblen Chat aufgenommen? 25.März 2025 — 22:11 Uhr «Schmarotzer»: Trumps Regierung wegen Geheimchat-Affäre in Erklärungsnot Nach der dramatischen Sicherheitspanne der US-Regierung mit einem brisanten Geheimchat bemühen sich das Weisse Haus und die Beteiligten um Schadensbegrenzung. Sieht man Donald Trump ab.
Wer zurzeit in die USA einreist, muss sich mitunter auf unangenehme Überraschungen gefasst machen. (Foto: U.S. Department of Homeland Security) 22.März 2025 — 13:03 Uhr Harte Linie an US-Grenze: Wird Amerika-Einreise zum Risiko? Eine Reihe von Festnahmen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten verunsichert Urlauber und in Amerika lebende Ausländer. Dabei geht es um mehrere Fälle bei denen Personen trotz vollständiger Papiere die Einreise verwehrt wurde.
20.März 2025 — 07:32 Uhr Angst vor der Rezession: Das sagt die Fed zur US-Wirtschaft Konjunkturprognose nach unten korrigiert, Inflationsausblick angehoben: Die US-Notenbank Fed veröffentlicht überschattet von US-Präsident Donald Trumps aggressiver Zollpolitik ihre neue Wirtschaftsschätzung.
Russlands Präsident Wladimir Putin. 18.März 2025 — 19:25 Uhr Putin stimmt Pause bei Angriffen auf Energienanlagen zu Der russische Präsident Wladimir Putin hat einem US-Vorschlag zugestimmt, 30 Tage lang alle Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine einzustellen, wenn Kiew dies auch tut.