Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

UZH

  • Regeln beim Medienkonsum können Schulleistungen schwächen
    Hausaufgaben statt Handy: Gründe, die Eltern für ihre Regeln beim Medienkonsum nennen, können den späteren Schulerfolg beeinflussen.
    6.Juni 2018 — 06:20 Uhr
    Regeln beim Medienkonsum können Schulleistungen schwächen

    Eltern, die ihre Kinder bei der Nutzung neuer Medien einschränken, handeln langfristig gesehen möglicherweise kontraproduktiv.

  • UZH-Starthilfe für junge Innovatorinnen und Innovatoren
    Mit dem neu entwickelten Oximeter lässt sich der Sauerstoffgehalt im Gehirn von Frühgeborenen präzise und verlässlich messen. (Bild: USZ)
    31.Mai 2018 — 06:40 Uhr
    UZH-Starthilfe für junge Innovatorinnen und Innovatoren

    Die UZH unterstützt junge Forschende dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien kommerziell zu nutzen.

  • Ausgegrenzt oder zugehörig: Erste Kontakte sind entscheidend
    (Foto: UZH)
    29.Mai 2018 — 06:20 Uhr
    Ausgegrenzt oder zugehörig: Erste Kontakte sind entscheidend

    Soziale Ausgrenzung ist nicht immer eine Disziplinierungsmassnahme, sondern oft ein unbe­absichtigter Nebeneffekt.

  • Struktur zellulärer Ventile eröffnet neue Therapieansätze
    (Illustration: UZH)
    17.Mai 2018 — 06:30 Uhr
    Struktur zellulärer Ventile eröffnet neue Therapieansätze

    UZH-Biochemiker haben den detaillierten Aufbau eines volumenregulierten Chloridkanals ermittelt.

  • Wenn Feinde zu Helfern werden
    Indem die Krabbenspinne Raupen frisst, hilft sie der Blütenpflanze. (Bild: Anina C. Knauer)
    11.April 2018 — 06:40 Uhr
    Wenn Feinde zu Helfern werden

    Krabbenspinnen werden von Pflanzen mit einem Duftstoff zu Hilfe gerufen, sobald Frassinsekten diese befallen.

  • Das Innenohr ist ein Kompass für die Ausbreitung des Menschen
    Das Innenohr weist feine Formunterschiede zwischen verschiedenen Populationen auf. (©Marcia Ponce de León, Christoph Zollikofer)
    4.April 2018 — 06:30 Uhr
    Das Innenohr ist ein Kompass für die Ausbreitung des Menschen

    UZH-Forscher belegen: Das Innenohr weist feine Formunterschiede zwischen verschiedenen Populationen auf.

  • LSD lockert Grenzen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung
    (Bild: Pixabay)
    20.März 2018 — 06:30 Uhr
    LSD lockert Grenzen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung

    Zürcher Forscher auf der Spur neuer Therapien für psychische Erkrankungen wie Schizophrenie oder Depression.

  • Hausmäuse verändern ihr Aussehen allein durch häufigen Menschenkontakt
    Die weissen Flecken im braunen Fell der Hausmäuse sind ein Zeichen der Selbstdomestizierung. (Bild: Linda Heeb)
    19.März 2018 — 06:30 Uhr
    Hausmäuse verändern ihr Aussehen allein durch häufigen Menschenkontakt

    Viele zahme, domestizierte Tierarten verändern im Vergleich mit ihren wilden Verwandten ihr Aussehen.

  • Teilung von Stammzellen erstmals im Gehirn mitverfolgt
    Entwicklung im Laufe von 2 Monaten: von der Stammzelle (grün) über ihre Tochterzellen (gelb/orange) zu den Nervenzellen (rot). (UZH)
    12.Februar 2018 — 06:30 Uhr
    Teilung von Stammzellen erstmals im Gehirn mitverfolgt

    «In der Vergangenheit schien es technisch unmöglich, einzelne Stammzellen über lange Zeit direkt im Gehirn zu beobachten.»

  • 0,5% der Deutschen leidet unter schwerem Psychotrauma
    Die komplexe PTBS wird häufig durch sexualisierte Gewalterlebnisse wie Kindesmissbrauch verursacht. (Symbolbild UZH - ©eranicle/iStock)
    2.Februar 2018 — 06:40 Uhr
    0,5% der Deutschen leidet unter schwerem Psychotrauma

    PTBS äussert sich in einer Überaktivierung der Erinnerungen an traumatische Erlebnisse.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 17 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001