Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

UZH

  • Vertrauen in Schweizer Wirtschaft leidet unter politischem Meinungsklima
    8.Oktober 2020 — 16:01 Uhr
    Vertrauen in Schweizer Wirtschaft leidet unter politischem Meinungsklima

    Reputationsindex SERX: Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Krise rücken vermehrt wieder soziale Themen auf die Agenda.

  • UZH lanciert fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte
    Das UFSP «Adaptive Brain Circuits in Development and Learning» will die Entstehung neuronaler Netzwerke im Gehirn sowie ihren Beitrag zu spezifischen Verhaltensweisen untersuchen. (Bild: istock.com/ Jelena83 /UZH)
    19.August 2020 — 06:40 Uhr
    UZH lanciert fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte

    Chancengleichheit, menschliche Fortpflanzung, seltene Krankheiten, Digitalisierung von Religion und die Grundlagen der Lernfähigkeit: Mit diesen Themen befassen sich fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte.

  • Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd
    Darstellung eines jagenden Tanystropheus-Giraffenhalssauriers. (Bild: UZH)
    7.August 2020 — 06:40 Uhr
    Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd

    Der Giraffenhalssaurier Tanystropheus lebte vor 242 Millionen Jahren und hat mit seinem bizarren Körperbau schon viele Paläontologen ins Grübeln gebracht.

  • Relativ hohe Qualität der Berichterstattung zur Corona-Pandemie
    Eine Studie des FÖG stellt eine relativ hohe Qualität der Pandemie-Berichterstattung fest. (Bild: istock.com/drogatnev/UZH)
    29.Juli 2020 — 16:38 Uhr
    Relativ hohe Qualität der Berichterstattung zur Corona-Pandemie

    Defizite gab es bei der Corona-Berichterstattung beim Umgang mit Zahlen und Statistiken, wie eine Studie der Universität Zürich zeigt.

  • Bewusstes Geniessen verhilft zu einem zufriedenen Leben
    (Bild: istock.com/Beli_photos/UZH)
    28.Juli 2020 — 06:40 Uhr
    Bewusstes Geniessen verhilft zu einem zufriedenen Leben

    Vergnügen und kurzfristig ausgerichteter Genuss tragen mindestens genauso zu einem zufriedenen Leben bei wie Selbstkontrolle, die es für das Erreichen langfristiger Ziele braucht.

  • Sehbehinderte sollen durch Elektrostimulationen besser sehen
    Das Forscherteam will eine Neuroprothese für Blinde mit Tausenden von Elektroden konstruieren. (Bild: Chen & Roelfsema, KNAW)
    10.Juli 2020 — 06:40 Uhr
    Sehbehinderte sollen durch Elektrostimulationen besser sehen

    Forschende aus sieben europäischen Institutionen untersuchen, wie sich das Sehvermögen von Blinden durch elektrische Gehirnstimulationen aktivieren lässt.

  • 1,5 Milliarden Menschen werden vom Wasser aus den Bergen abhängig sein
    Der Rosegbach im Oberengadin ist Teil des Donaueinzugsgebietes, wo über ein Drittel der 46 Millionen Tieflandbewohner vom Wasser aus dem Gebirge abhängen. (Bild: Daniel Viviroli)
    8.Juli 2020 — 06:30 Uhr
    1,5 Milliarden Menschen werden vom Wasser aus den Bergen abhängig sein

    Weltweit hat sich der Wasserverbrauch in den letzten hundert Jahren fast vervierfacht, viele Regionen können ihren Bedarf nur dank Zuflüssen aus den Bergen decken.

  • Michael Schaepman als neuer Rektor der UZH vorgeschlagen
    Prof. Michael Schaepman ist neuer Rektor der Universität Zürich. (Foto: UZH)
    3.Juli 2020 — 17:10 Uhr
    Michael Schaepman als neuer Rektor der UZH vorgeschlagen

    Schaepman ist Professor für Fernerkundung und Prorektor Forschung. Die Wahl des Rektors durch den Universitätsrat findet am 9. Juli 2020 statt.

  • Delfine erlernen neues Wissen ähnlich wie Menschenaffen
    UZH-Forscher haben Indopazifische Grosse Tümmler beobachtet und dokumentiert, wie sich das «Shelling»-Verhalten innerhalb der Population ausbreitet.
    26.Juni 2020 — 06:30 Uhr
    Delfine erlernen neues Wissen ähnlich wie Menschenaffen

    Delfine erlernen neue Techniken zum Beutefang nicht nur von ihren Müttern, sondern auch direkt von ihren Gefährten.

  • Drohnen lernen selbständig akrobatische Manöver
    Ein Quadrokopter macht einen Matty Flip. (Bild: Elia Kaufmann)
    24.Juni 2020 — 06:40 Uhr
    Drohnen lernen selbständig akrobatische Manöver

    Dank einem Navigationsalgorithmus der UZH lernen Drohnen, selbständig akrobatische Manöver auszuführen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 17 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001