21.Oktober 2019 — 11:16 Uhr Schweizer laut CS-Studie weiter Spitze beim Vermögen Credit Suisse: Weltweit haben die Vermögen pro Erwachsenen einen neuen Höchstwert erreicht.
23.September 2019 — 16:30 Uhr Vermögen in der Schweiz haben sich seit 2003 auseinander entwickelt Das reichste Prozent hat sein Vermögen um 43% erhöht, während die tieferen Dreiviertel aller Vermögen nur um 18,6% gestiegen sind.
(Adobe Stock) 18.September 2019 — 12:45 Uhr Allianz Vermögensstudie: Schweiz nicht mehr Nr.1 Weltweite Vermögen fallen 2018 erstmals seit der Finanzkrise wieder. Schweiz verliert die Spitzenposition an die USA.
(Foto: © swisshippo / Fotolia) 29.November 2018 — 11:35 Uhr Vermögen der Haushalte 2017 erneut angestiegen Aber auch die Kreditverpflichtungen sind laut der SNB im Vergleich zu 2016 grösser geworden.
(Foto: Fotolia/denisismagilov) 28.Oktober 2018 — 19:20 Uhr UBS / PwC Billionaires Report 2018: Das Gesamtvermögen der Milliardäre steigt auf neuen Rekordwert Das Vermögen der Milliardäre ist seit 2017 um USD 1,4 Billionen gestiegen.
18.Oktober 2018 — 16:49 Uhr Weltweites Vermögen steigt weiter an – die USA und China setzen sich ab Credit Suisse Research Institute veröffentlicht neunte Ausgabe des Global Wealth Report.
(Foto: Fotolia/denisismagilov) 26.September 2018 — 16:05 Uhr Allianz Vermögensstudie: Schweiz erobert Spitzenplatz zurück Globales Vermögenswachstum steigt 2017 um 7,7%. Aber auch die Schulden wachsen weiter.
14.November 2017 — 17:10 Uhr Schweiz laut CS-Studie weiter Spitze beim Vermögen Seit 2007 hat das weltweite Vermögen gemäss der Credit Suisse um 27% zugelegt.
(Foto: Fotolia/denisismagilov) 30.August 2017 — 16:26 Uhr Reiche Schweizer Anleger investieren in Schweizer Werte «Geopolitische und wirtschaftliche Unwägbarkeiten führen zu vermehrten Investitionen in der Nähe und in Bekanntes.»
(Foto: apops / Fotolia) 25.November 2016 — 14:30 Uhr Zwischen Schweizer Haushalten liegen Welten – auch beim Geld Alleinstehender Spitzenverdiener unter 65 hat viermal mehr Geld zur Verfügung als ein einfacher Arbeiter.