Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Volkswagen

  • Volkswagen präsentiert den ID.7 – mit bis zu 700 km (WLTP) Reichweite
    Der neue ID.7 von Volkswagen. (Foto: Volkswagen)
    17.April 2023 — 16:24 Uhr
    Volkswagen präsentiert den ID.7 – mit bis zu 700 km (WLTP) Reichweite

    Volkswagen präsentiert den neuen ID.7 und damit das erste globale Elektromodell der Marke für die gehobene Mittelklasse.

  • Weltpremiere der Studie ID. 2all: das E-Auto von VW unter 25’000 Euro
    (Copyright: Volkswagen AG)
    17.März 2023 — 10:28 Uhr
    Weltpremiere der Studie ID. 2all: das E-Auto von VW unter 25’000 Euro

    . Erste Fakten: Frontantrieb, bis zu 450 Kilometer Reichweite, innovative Technik-Features wie Travel Assist, IQ.LIGHT oder E-Routenplaner und eine neue Volkswagen Designsprache.

  • VW macht trotz Krise mehr Profit und will 2023 deutlich wachsen
    Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen)
    3.März 2023 — 15:42 Uhr
    VW macht trotz Krise mehr Profit und will 2023 deutlich wachsen

    Wie Europas grösste Autogruppe mitteilte, verbesserte sich das Ergebnis nach Steuern 2022 leicht um knapp 3 Prozent auf rund 15,84 Milliarden Euro.

  • Volkswagen Group Technology entwickelt Gesamtantriebssystem für E-Autos
    Der vollelektrische VW ID.4 (Bild: VW)
    24.Februar 2023 — 14:42 Uhr
    Volkswagen Group Technology entwickelt Gesamtantriebssystem für E-Autos

    Dafür nimmt Volkswagen alle zentralen Komponenten in die eigene Hand, entwickelt neben der Batterie und dem E-Motor jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermo­management selbst.

  • VW-Konzern steigert 2022 Betriebsgewinn – aber Lieferprobleme bleiben
    Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen)
    7.Februar 2023 — 22:17 Uhr
    VW-Konzern steigert 2022 Betriebsgewinn – aber Lieferprobleme bleiben

    Wie die Wolfsburger am Dienstagabend auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilten, legte das operative Ergebnis 2022 vor Sondereffekten von gut 20 Milliarden Euro im Vorjahr auf 22,5 Milliarden Euro zu.

  • ID. Buzz übertrifft die Erwartungen
    ID. Buzz Pro. (Foto: Volkswagen)
    12.Januar 2023 — 07:20 Uhr
    ID. Buzz übertrifft die Erwartungen

    Zum Jahresende summierten sich die Bestellungen von ID. Buzz Pro1 und ID. Buzz Cargo2 auf 26.600 Fahrzeuge.

  • Volkswagen und Enel X Way starten mit Ewiva Aufbau von Italiens grösstem Schnellade-Netzwerk
    (Bild: Enel X Way)
    16.Dezember 2022 — 07:30 Uhr
    Volkswagen und Enel X Way starten mit Ewiva Aufbau von Italiens grösstem Schnellade-Netzwerk

    Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.

  • Porsche AG ersetzt Puma im Dax – Stühlerücken in MDax, SDax
    6.Dezember 2022 — 08:27 Uhr
    Porsche AG ersetzt Puma im Dax – Stühlerücken in MDax, SDax

    Noch vor Weihnachten wird mit der Volkswagen-Tochter Porsche AG ein weiterer Autobauer in den Dax aufgenommen.

  • Volkswagen-Konzern verschiebt Investitionsplanungsrunde auf 2023
    Volkswagen-Finanzchef Arno Antlitz (Bild: VW)
    28.Oktober 2022 — 12:28 Uhr
    Volkswagen-Konzern verschiebt Investitionsplanungsrunde auf 2023

    «Wir haben eher lange Planungszyklen und müssen erst einen Plan erarbeiten, wie wir mit all dem umgehen. Das ist aber kein Grund zur Sorge»

  • VW-Konzern verdient besser – Corona-Probleme in China lassen nach
    (Foto: Volkswagen AG)
    28.Juli 2022 — 10:00 Uhr
    VW-Konzern verdient besser – Corona-Probleme in China lassen nach

    Das Ergebnis nach Steuern stieg im Vergleich zu 2021 um etwas mehr als ein Viertel auf 10,6 Milliarden Euro.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 19 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001