Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Wahlen

  • Schweiz wählt heute den National- und den Ständerat neu
    Bundeshauskuppel. (Bild: admin.ch)
    22.Oktober 2023 — 12:55 Uhr
    Schweiz wählt heute den National- und den Ständerat neu

    Über 5900 Personen kämpfen um einen Nationalratssitz und rund 180 um einen Ständeratssitz. Erste Resultate werden bereits am frühen Nachmittag erwartet, die letzten am späten Abend.

  • Bürgerliche und SP dürfen laut Prognosen auf Sitzgewinne hoffen
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    15.Oktober 2023 — 09:14 Uhr
    Bürgerliche und SP dürfen laut Prognosen auf Sitzgewinne hoffen

    Dass die Fraktionen von SVP und FDP in der kommenden Legislaturperiode eine absolute Mehrheit innehaben werden, ist gemäss den jüngsten Erhebungen allerdings unwahrscheinlich.

  • Wahlbarometer: SVP als grosser Gewinner und deutliche Verluste für die Grünen
    (Foto: parlament.ch)
    11.Oktober 2023 — 17:19 Uhr
    Wahlbarometer: SVP als grosser Gewinner und deutliche Verluste für die Grünen

    Die Grünen könnten unter die Zehn-Prozent-Schwelle sinken und die SVP ihren Wähleranteil auf über 28 Prozent steigern.

  • Wahlen 2023: Trends für eidgenössische Wahlen unverändert
    (Bild: AdobeStock)
    3.Oktober 2023 — 11:37 Uhr
    Wahlen 2023: Trends für eidgenössische Wahlen unverändert

    Die Trends für die eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober bleiben unverändert. Das geht aus der fünften und letzten Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» hervor.

  • Die grossen Medien berichten politisch ausgewogen
    Die grossen Medien berichten ausgewogen bei Wahlen und Abstimmungen. (Bild: istock.com/svetikd/UZH)
    26.September 2023 — 11:41 Uhr
    Die grossen Medien berichten politisch ausgewogen

    Bei Wahlen und Abstimmungen spielen Nachrichtenmedien eine wichtige Rolle für die Meinungsbildung. Eine neue Studie des fög zeigt, dass besonders die grossen Medien vielfältig und politisch ausgewogen berichten.

  • Wahlen 2023: Mitte und FDP liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Platz
    Mitte-Präsident Gerhard Pfister. (Foto: gpfister.ch)
    6.September 2023 — 18:20 Uhr
    Wahlen 2023: Mitte und FDP liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Platz

    Erstmals in der Geschichte des Bundesstaates schliesst die Mitte mit ihrer Vorgängerpartei CVP zu den Freisinnigen auf.

  • Hans-Ulrich Bigler: KMU-Unternehmer nach Bern
    Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv (Bild: FDP)
    4.September 2023 — 15:33 Uhr
    Hans-Ulrich Bigler: KMU-Unternehmer nach Bern

    Insgesamt stellen die über 600’000 KMU in der Schweiz 99,7 Prozent aller Firmen und zwei Drittel aller Arbeitsplätze. Zudem gehören sie beim Beschäftigungswachstum zur dynamischsten Kategorie und bilden 70 Prozent aller Lernenden aus.

  • Wahlen 2023: Drei Parteien lancieren heisse Phase des Wahlkampfs
    (Bild: AdobeStock)
    27.August 2023 — 13:51 Uhr
    Wahlen 2023: Drei Parteien lancieren heisse Phase des Wahlkampfs

    Während die SVP das ZSC-Eishockeystadion in eine Schwingarena verwandelte, zeigten sich die SP und die Grünen nicht so pompös, aber nicht weniger kämpferisch.

  • E-Voting-System der Post im Herbst zum ersten Mal bei Wahlen im Einsatz
    16.August 2023 — 12:07 Uhr
    E-Voting-System der Post im Herbst zum ersten Mal bei Wahlen im Einsatz

    Der Bundesrat hat den Kantonen Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau die entsprechende Grundbewilligung erteilt.

  • Diskussion über 27. Kanton für die fünfte Schweiz wird neu lanciert
    (Bild: AdobeStock)
    13.August 2023 — 14:01 Uhr
    Diskussion über 27. Kanton für die fünfte Schweiz wird neu lanciert

    SP, Grüne und GLP sind offen dafür, die Wahlrechte der fünften Schweiz auszubauen; die Grünen wollen vom Bundesrat eine Stellungnahme.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001