(Symbolbild) 2.September 2025 — 10:28 Uhr Weko ahndet Submissionsabreden in Westschweiz Die Weko hat in den Kantonen Jura, Neuenburg, Freiburg und Bern kantonale und kommunale Beschaffungen für Strassensanierungen untersucht. Bei vier Bauunternehmen wurden dabei Submissionsabreden festgestellt.
Die Weko hat Ermittlungen wegen möglicher Wettbewerbsbeschränkungen auf der Immobilienplattform der SMG aufgenommen. (Hadi - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106182118) 8.Juni 2023 — 11:41 Uhr Weko ermittelt gegen zwei Office-World-Tochterfirmen Die Wettbewerbskommission hat zwei Firmen der Papeteriegruppe Office World ins Visier genommen. Es bestehe der Verdacht, dass Wiederverkaufspreise abgesprochen worden seien.
Die Weko hat Ermittlungen wegen möglicher Wettbewerbsbeschränkungen auf der Immobilienplattform der SMG aufgenommen. (Hadi - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106182118) 16.August 2022 — 11:37 Uhr Weko leitet Untersuchung gegen Pharmaunternehmen ein Das Pharmaunternehmen soll einem Schweizer Grossisten den Bezug von Produkten zu günstigeren Konditionen im Ausland verweigert haben.
(Symbolbild) 22.Februar 2022 — 11:44 Uhr Berner Belagswerk wehrt sich gegen Millionenbusse der Weko Die Wettbewerbskommission belegt das bernische Belagswerk Berag AG und elf seiner Aktionärinnen mit einer Busse von insgesamt rund zwei Millionen Franken.
(Symbolbild) 20.Januar 2022 — 11:40 Uhr Weko untersucht allfällige Absprachen von Strassensanierern Vier Westschweizer Unternehmen stehen im Verdacht, sich bei der Vergabe öffentlich ausgeschriebener Aufträge über Jahre abgesprochen zu habe.
Weko-Direktor Patrik Ducrey. (Foto: SRF) 8.Juni 2021 — 15:55 Uhr Weko eröffnet Untersuchung gegen Liestaler Deponie Die Weko untersucht, ob die Deponie Höli im Wirtschaftsraum Basel eine marktbeherrschende Stellung im Deponiewesen hat und diese missbrauchte.
Weko-Direktor Patrik Ducrey. (Foto: SRF) 11.Mai 2021 — 15:56 Uhr Corona, Gasmarkt und Eishockey haben Weko im Jahr 2020 beschäftigt Die Coronakrise hat im vergangenen Jahr auch die Weko beschäftigt. So stellte sie öffentlich klar, dass das Kartellrecht auch während der Krise gilt.
Weko-Direktor Patrik Ducrey. (Foto: SRF) 3.September 2020 — 16:42 Uhr Weko untersucht mögliches Detailhandelskartell Das Verfahren betrifft allfällige wettbewerbsbeschränkende Massnahmen gegenüber Lieferanten von Gütern des täglichen Bedarfs.
17.Dezember 2019 — 16:49 Uhr Weko dehnt Untersuchung zu VW-Händlern im Tessin aus Nicht nur bei öffentlichen Ausschreibungen, sondern auch beim Verkauf an Private könnten sich die Händler abgesprochen haben.
(Photo by Filip Filkovic Philatz on Unsplash) 11.Juli 2019 — 17:20 Uhr Weko büsst Leasingunternehmen mit 30 Millionen Franken Die Weko sanktioniert Fahrzeug-Finanzierungsfirmen, die Informationen über die Höhe von Leasingzinsen ausgetauscht haben.