Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Wirtschaft

  • GAM Holding erwartet im ersten Halbjahr operativen Verlust von 23 Millionen
    Peter Sanderson, Group CEO GAM Holding (Bild: GAM)
    17.Juli 2023 — 11:42 Uhr
    GAM Holding erwartet im ersten Halbjahr operativen Verlust von 23 Millionen

    Die Gruppe erwartet für das erste Halbjahr 2023 laut einer Mitteilung vom Montag einen operativen Verlust vor Steuern von rund 23 Millionen Franken, verglichen mit einem Verlust von 15,4 Millionen in der Vorjahresperiode.

  • Chinas Wirtschaftswachstum fällt schwächer als erwartet aus
    Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock)
    17.Juli 2023 — 11:35 Uhr
    Chinas Wirtschaftswachstum fällt schwächer als erwartet aus

    Vergleicht man das Wachstum im zweiten Vierteljahresabschnitt mit dem ersten Jahresquartal, dann ist das chinesische Bruttoinlandsprodukt lediglich um 0,8 Prozent gestiegen – in den ersten drei Monaten des Jahres hatte das Quartalswachstum noch bei 2,2 Prozent gelegen.

  • Arbeitgeberverband zeichnet gemischtes Bild der Wirtschaft
    Severin Moser, Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands. (Bild: SAV)
    12.Juli 2023 — 11:35 Uhr
    Arbeitgeberverband zeichnet gemischtes Bild der Wirtschaft

    Die Schweizer Wirtschaft ist nach Auffassung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) weiterhin in einer soliden Verfassung.

  • Sorgen vor Deflation: Verbraucherpreise in China stagnieren
    (Foto: Pixabay)
    10.Juli 2023 — 07:55 Uhr
    Sorgen vor Deflation: Verbraucherpreise in China stagnieren

    Der Verbraucherpreisindex blieb im Juni im Jahresvergleich unverändert, nachdem er bereits im Vormonat nur noch leicht um 0,2 Prozent gestiegen war.

  • Wirtschaft im Startquartal dank guter Binnenkonjunktur gewachsen
    (Bild: Pixelia)
    30.Mai 2023 — 11:41 Uhr
    Wirtschaft im Startquartal dank guter Binnenkonjunktur gewachsen

    Die Schweizer Wirtschaft hat im ersten Quartal 2023 leicht zugelegt. Die inländische Nachfrage entwickelte sich robust. Und im Zuge steigender Warenexporte wuchs auch die Industrie etwas.

  • Winterrezession – Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn geschrumpft
    (Adobe Stock)
    25.Mai 2023 — 11:15 Uhr
    Winterrezession – Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn geschrumpft

    Die deutsche Wirtschaft ist im Winter in eine Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.

  • Unerwarteter Schwung für Chinas Wirtschaft
    (Adobe Stock)
    18.April 2023 — 08:01 Uhr
    Unerwarteter Schwung für Chinas Wirtschaft

    Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt wuchs von Januar bis März unerwartet stark um 4,5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ökonomen hatten mit einem geringeren Anstieg gerechnet.

  • Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich weiter
    (Adobe Stock)
    31.März 2023 — 08:24 Uhr
    Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich weiter

    Die chinesische Wirtschaft wurde im vergangenen Jahr durch die strengen Corona-Regeln der Regierung stark belastet.

  • USA: Wirtschaft wächst zum Jahresende 2022 etwas schwächer als erwartet
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    30.März 2023 — 15:09 Uhr
    USA: Wirtschaft wächst zum Jahresende 2022 etwas schwächer als erwartet

    Das Bruttoinlandsprodukt legte in den USA im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,6 Prozent zu.

  • Japans Wirtschaft geringer gewachsen als erwartet
    Fahrzeugproduktion bei Toyota.
    9.März 2023 — 07:50 Uhr
    Japans Wirtschaft geringer gewachsen als erwartet

    Nach revidierten Daten stieg Japans Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das Jahr hochgerechnet um 0,1% . Zunächst hatten die amtlichen Statistiker ein Plus von 0,6 Prozent errechnet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 16 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001