(Bild: © BEstock / AdobeStock) 14.August 2025 — 11:20 Uhr Eurozone wächst im Frühjahr leicht Die Wirtschaft der Eurozone ist im Frühjahr leicht gewachsen. In den 20 Ländern des Währungsraums hat die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zugelegt.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 30.Juli 2025 — 11:13 Uhr Eurozone wächst im Frühjahr überraschend weiter In der Eurozone hat sich die Wirtschaft im Frühjahr überraschend auf Wachstumskurs gehalten. In den 20 Ländern des Währungsraums hat die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zugelegt.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 14.Februar 2025 — 09:29 Uhr Eurozone bleibt überraschend auf Wachstumskurs In den 20 Ländern des Währungsraums hat die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um 0,1 Prozent im Quartalsvergleich zugelegt.
Die deutsche Wirtschaft kommt weiterhin nicht vom Fleck. (Unsplash) 22.November 2024 — 09:49 Uhr Deutsche Wirtschaft wächst minimal – «Winterrezession droht» Von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu.
15.August 2024 — 07:40 Uhr Starker Konsum bringt Japans Wirtschaft in Fahrt Japans Wirtschaft ist nach einem schwachen Jahresauftakt wieder in Schwung gekommen. Im zweiten Quartal wuchs die Wirtschaftsleistung auf das Jahr hochgerechnet um 3,1 Prozent.
30.Mai 2024 — 15:50 Uhr USA: Wirtschaft verliert zu Jahresbeginn deutlich an Fahrt Im ersten Quartal stieg das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 1,3 Prozent. Eine vorherige Schätzung wurde um 0,3 Prozentpunkte nach unten korrigiert.
16.Mai 2024 — 09:00 Uhr Japans Wirtschaft schrumpft zu Jahresbeginn Die japanische Wirtschaft ist schwach in das Jahr gestartet. Im ersten Quartal schrumpfte die Wirtschaftsleistung auf das Jahr hochgerechnet um 2,0 Prozent.
(Adobe Stock) 23.Februar 2024 — 08:35 Uhr Deutschland: Wirtschaftsleistung Ende 2023 geschrumpft Die Konjunkturflaute hat Deutschland weiter im Griff. Das BIP schrumpfte im vierten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,3 Prozent.
(Adobe Stock) 28.Juli 2023 — 10:37 Uhr Flaute im Frühjahr – Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle Das Bruttoinlandsprodukt stagnierte preis-, saison- und kalenderbereinigt im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal.
(Adobe Stock) 24.Februar 2023 — 09:22 Uhr Deutsche Wirtschaft schrumpfte Ende 2022 stärker als erwartet Das BIP sank im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,4%. In einer ersten Schätzung war das Statistische Bundesamt von einem Rückgang von 0,2% ausgegangen.