Seco-Chefin Helene Budliger Artieda. (Foto: Seco) 5.August 2025 — 17:03 Uhr Wirtschaftsverbände schweigen zu Austausch mit Bund wegen Zöllen Die Schweizer Wirtschaftsverbände hüllen sich zu ihrem Austausch mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vom Vortag zur US-Zollthematik in Schweigen.
(Adobe Stock) 1.August 2025 — 11:06 Uhr Nach US-Zollhammer: Wirtschaftsverbände schlagen Alarm Die Regierung müsse eine vorteilhafte Lösung des Zollstreits mit den USA finden, fordern Economiesuisse, Swissmechanic und der Uhrenverband. Swissmem sieht zehntausende Stellen gefährdet.
Monika Rühl, Direktorin Economiesuisse. (Foto: Economiesuisse) 7.November 2024 — 10:22 Uhr Schweiz muss laut Wirtschaft mehr tun für inländische Arbeitskräfte Die Zahl der inländischen Arbeitskräfte verringert sich in der Schweiz bis 2035 um 297’000 Vollzeit-Beschäftigte. Das haben Schweizer Wirtschaftsverbände berechnet.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 26.November 2021 — 10:33 Uhr Wirtschaftsverbände fordern eine Vitalisierungskur für die Schweiz Economiesuisse, Arbeitgeberverband und Gewerbeverband haben eine wirtschaftspolitische Agenda verabschiedet. Diese zielt auf die Zeit nach der Covid-19-Pandemie.
(Photo by Free To Use Sounds on Unsplash) 20.Oktober 2021 — 13:09 Uhr Parlamentskommission fordert konkreten Corona-Ausstiegsfahrplan Die Wirtschaftskommission des Nationalrats verlangt vom Bundesrat verbindliche Ausstiegsszenarien für eine schrittweise Aufhebung der Corona-Beschränkungen.
(Pixabay) 9.Oktober 2020 — 15:25 Uhr Mehrere Wirtschaftsverbände bekämpfen CO2-Gesetz Aus ihrer Sicht führt dieses lediglich zu mehr Bürokratie, mehr Verboten und neuen Steuern und Abgaben.
Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse) 4.September 2020 — 10:01 Uhr Christoph Mäder neuer Präsident von economiesuisse Er tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Heinz Karrer an, der das Präsidium Ende September nach sieben Jahren abgibt.
(Foto: vschlichting - Fotolia.com) 20.März 2017 — 11:02 Uhr Wirtschaftsverbände werben für ein Nein zur Energiestrategie «Die Energiestrategie bläst eine kostspielige, überflüssige Subventionsmaschinerie auf.»