Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Wirtschaftswachstum

  • US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    28.August 2025 — 15:58 Uhr
    US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

    Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr auch durch mehr Investitionen von Firmen stärker gewachsen als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,3 Prozent.

  • Trumps Zollpolitik bremst die Schweizer Wirtschaft
    (Adobe Stock)
    15.August 2025 — 14:18 Uhr
    Trumps Zollpolitik bremst die Schweizer Wirtschaft

    Die Schweizer Wirtschaft ist im zweiten Quartal nach einem starken Start ins Jahr erwartungsgemäss kaum mehr gewachsen. Nun bleibt abzuwarten, wie schwer der Zollhammer der USA der Konjunktur künftig zusetzen wird.

  • Raiffeisen-Ökonomen senken BIP-Prognose nach Zollhammer nochmals
    (Adobe Stock)
    8.August 2025 — 13:58 Uhr
    Raiffeisen-Ökonomen senken BIP-Prognose nach Zollhammer nochmals

    Die hohen US-Zollsätze dürften das Wirtschaftswachstum der Schweizer Wirtschaft stärker als bisher erwartet belasten. Die Ökonomen von Raiffeisen haben daher ihre Wachstumserwartungen für das BIP erneut angepasst.

  • US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    30.Juli 2025 — 16:12 Uhr
    US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

    Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr etwas stärker gewachsen als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,0 Prozent.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Nutzloses Wachstum in die Breite
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    17.Juli 2025 — 10:55 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Nutzloses Wachstum in die Breite

    «Wenn von der höheren Wertschöpfung beim Einzelnen kaum etwas ankommt, wird es zunehmend schwieriger, die Nebenwirkungen des Wachstums zu ertragen – überfüllte Züge, mehr Staus und Wohnungsmangel.»

  • Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit robust
    (Adobe Stock)
    15.Juli 2025 — 07:39 Uhr
    Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit robust

    Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen. Nach Angaben des Pekinger Statistikamts legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von April bis Juni um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.

  • Swiss Re-Experten erwarten gebremstes Wachstum für Versicherer
    Jérôme Jean Haegeli, Chefökonom Swiss Re. (Foto: Swiss Re/© Fredi Lienhardt)
    9.Juli 2025 — 10:21 Uhr
    Swiss Re-Experten erwarten gebremstes Wachstum für Versicherer

    Der Hauptgrund ist die Abschwächung des globalen Wirtschaftswachstums und die erhöhte Unsicherheit wegen der Belastungen durch die US-Zollpolitik.

  • Swiss-Life-Ökonomen heben BIP-Prognose für die Schweiz trotz Exportflaute an
    (Photo by chuttersnap on Unsplash)
    2.Juli 2025 — 10:49 Uhr
    Swiss-Life-Ökonomen heben BIP-Prognose für die Schweiz trotz Exportflaute an

    Sie rechnen für das laufende Jahr 2025 nun mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,3 Prozent – zuvor waren sie lediglich von 1,1 Prozent ausgegangen.

  • Bundesökonomen erwarten schwächere Entwicklung
    (Pexels)
    16.Juni 2025 — 09:24 Uhr
    Bundesökonomen erwarten schwächere Entwicklung

    Das Seco hat seine Prognosen für das Wirtschaftswachstum erneut leicht gesenkt. Die Arbeitslosenquote dürfte hingegen markant steigen.

  • UBS-Ökonomen revidieren BIP-Prognose für die Schweiz
    (Adobe Stock)
    2.Juni 2025 — 17:44 Uhr
    UBS-Ökonomen revidieren BIP-Prognose für die Schweiz

    Während sie die Prognose zum BIP-Wachstum für das laufende Jahr erhöhten, wurde der Ausblick 2026 gesenkt.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 29 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001