Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Wirtschaftswachstum

  • OECD korrigiert Schätzungen für Schweizer Wirtschaft nach unten
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    22.November 2022 — 15:31 Uhr
    OECD korrigiert Schätzungen für Schweizer Wirtschaft nach unten

    Die OECD erwartet im laufenden Jahr 2022 noch ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 2,1 Prozent, nachdem sie bisher von einem Plus von 2,5 Prozent ausgegangen war.

  • VP Bank Spotanalyse: Deutschland und sein BIP – Todgesagte leben länger
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    28.Oktober 2022 — 13:32 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Deutschland und sein BIP – Todgesagte leben länger

    Soviel steht damit jetzt schon fest: Das Jahr 2022 fällt was den erwarteten wirtschaftlichen Kurs anbelangt deutlich besser aus als zuletzt zu erwarten war.

  • Chinas Wirtschaft wächst – Doch Erholung bleibt wackelig
    (Foto: Pixabay)
    24.Oktober 2022 — 10:10 Uhr
    Chinas Wirtschaft wächst – Doch Erholung bleibt wackelig

    Das Wachstum legte im 3. Quartal zwar um 3,9% und damit stärker als erwartet zu. Allerdings deuten weitere Konjunktur- und Handelszahlen auf ein durchmischtes Bild der Lage hin.

  • Fed-Bericht: Inflation und höhere Zinsen sorgen für mässiges Wachstum
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    20.Oktober 2022 — 12:42 Uhr
    Fed-Bericht: Inflation und höhere Zinsen sorgen für mässiges Wachstum

    Die US-Wirtschaft ist nach Einschätzung der Notenbank Fed zuletzt nur mässig gewachsen. Allerdings war die Entwicklung in den verschiedenen Teilen der USA unterschiedlich.

  • China wächst langsamer als Rest Asiens – Regierung erwartet Erholung
    (Foto: Unsplash)
    17.Oktober 2022 — 11:45 Uhr
    China wächst langsamer als Rest Asiens – Regierung erwartet Erholung

    Trotz einer Abschwächung des Aussenhandels rechnet Chinas Regierung im dritten Quartal mit einer deutlichen Erholung der zweitgrössten Volkswirtschaft.

  • IWF senkt globale Prognose für 2023 – Ein Drittel der Weltwirtschaft könnte in die Rezession rutschen
    (Unsplash)
    11.Oktober 2022 — 17:00 Uhr
    IWF senkt globale Prognose für 2023 – Ein Drittel der Weltwirtschaft könnte in die Rezession rutschen

    Hohe Inflation, der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Folgen der Corona-Pandemie lasten schwer auf der Weltwirtschaft.

  • Truss setzt auf Wirtschaftswachstum
    Grossbritanniens Premierministerin Liz Truss.
    5.Oktober 2022 — 11:29 Uhr
    Truss setzt auf Wirtschaftswachstum

    Mit einem Bekenntnis zu starkem Wirtschaftswachstum will sich die britische Premierministerin Liz Truss gegen ihre Kritiker behaupten.

  • Japans Wirtschaft wächst stärker als erwartet
    Automobilproduktion bei Toyota. (Foto: Toyota)
    8.September 2022 — 11:31 Uhr
    Japans Wirtschaft wächst stärker als erwartet

    Zum Wachstum im zweiten Quartal trugen massgeblich der private Konsum sowie die Kapitalausgaben der Unternehmen bei, die höher ausfielen als zunächst gedacht.

  • UBS senkt BIP-Prognose für 2023 und warnt vor Rezession
    (Photo by Florent Broissand on Unsplash)
    5.September 2022 — 16:37 Uhr
    UBS senkt BIP-Prognose für 2023 und warnt vor Rezession

    Im Basisszenario kann die Schweizer Wirtschaft eine Rezession verhindern. Eine Abschwächung der Wirtschafsdynamik ist jedoch unabwendbar.

  • Schweizer Wirtschaft schlägt sich wacker
    5.September 2022 — 12:12 Uhr
    Schweizer Wirtschaft schlägt sich wacker

    Die Erholung vom Corona-Einbruch ging im 2. Quartal trotz des Ukraine-Kriegs, der Lieferkettenprobleme und der steigenden Inflation weiter.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 9 10 11 12 13 … 28 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001