Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally) vor 45 Minuten Bundesrat ist für «ausgewogenen» Systemwechsel bei Eigentumssteuern Bereits mehrmals ist die Abschaffung des Eigenmietwerts gescheitert. Obwohl bei der neuesten Reform hohe Steuerausfälle für die öffentliche Hand drohen, wirbt der Bundesrat für die Vorlage. Diese sei ausgewogener als ähnliche Vorhaben von früher.
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 12.August 2025 — 10:50 Uhr Preisanstieg bei Wohneigentum geht im ersten Halbjahr weiter Häuser und Wohnungen sind im ersten Semester erneut teurer geworden. Besonders im zweiten Quartal 2025 nahm die Dynamik wegen der hohen Nachfrage und der tiefen Zinsen schweizweit zu.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 30.Juli 2025 — 09:20 Uhr Preise für Wohneigentum im zweiten Quartal weiter gestiegen Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz sind im zweiten Quartal erneut gestiegen. Der entsprechende Index des Bundesamts für Statistik (BFS) legte im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 Prozent zu.
(Adobe Stock) 14.Juli 2025 — 09:31 Uhr Wohneigentumspreise sind im zweiten Quartal weiter gestiegen Gemäss dem vom Immobilienberater IAZI berechneten und am Montag publizierten Private Real Estate Price Index erhöhten sich die Transaktionspreise schweizweit im Durchschnitt um 0,9 Prozent.
(Foto: Unsplash) 11.Juli 2025 — 11:44 Uhr Teurere Eigentumswohnungen, Einfamilienhauspreise sinken leicht Im zweiten Quartal haben sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz unterschiedlich entwickelt. Während sich Eigentumswohnungen weiter verteuerten, sanken die Preise für Einfamilienhäuser im Vergleich zum Startquartal leicht.
Regional betrachtet sind für Einfamilienhäuser die Preiserwartungen vor allem in der Genferseeregion - im Bild Montreux - gestiegen. (Unsplash) 9.Juli 2025 — 07:48 Uhr Angebotspreise für Wohneigentum im Juni deutlich gestiegen Vor allem Einfamilienhäuser sind deutlich teurer ausgeschrieben worden als noch im Vormonat, während die Angebotspreise für Eigentumswohnungen langsamer angezogen haben.
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 8.Juli 2025 — 09:35 Uhr Preisspirale bei Immobilien dreht sich im 2. Quartal schneller Der Traum von den eigenen vier Wänden wird in der Schweiz immer teurer. Denn im zweiten Quartal 2025 sind die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum weiter gestiegen.
Zwischen 2023 und 2024 stieg die Zahl der auf Immobilienportalen inserierten Eigentumswohnungen von rund 84'000 auf 100'000. (Foto: Max Rahubovskiy/Pexels) 15.April 2025 — 08:41 Uhr Verkäufer von Eigentumswohnungen brauchten 2024 mehr Geduld Gemäss den Verkaufszeiten wurden Wohnungen im Durchschnitt 92 Tage angeboten, 17 Tage länger als noch im Jahr 2023. Der Grund war eine stabile Nachfrage bei wachsendem Angebot.
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 14.April 2025 — 11:12 Uhr Wohneigentum im ersten Quartal 2025 teurer geworden Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum sind im ersten Quartal 2025 leicht gestiegen. Renditeobjekte gerieten allerdings unter Druck.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 3.Februar 2025 — 09:17 Uhr Preise für Wohneigentum im vierten Quartal gestiegen Sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Eigentumswohnungen mussten Schweizerinnen und Schweizer im Jahresvergleich tiefer in die Tasche greifen.