(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 14.Oktober 2025 — 09:34 Uhr Wohneigentumspreise steigen im dritten Quartal weiter Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum sind im dritten Quartal 2025 weiter gestiegen. Dabei haben sich die Einfamilienhäuser zuletzt etwas mehr verteuert als die Eigentumswohnungen.
(Photo by Cytonn Photography on Unsplash) 10.Oktober 2025 — 09:50 Uhr Eigentumswohnungen sind im dritten Quartal teurer geworden Demgegenüber entwickelten sich die Preise für Einfamilienhäuser verglichen mit dem Vorquartal insgesamt stabil.
(Pexels) 7.Oktober 2025 — 10:24 Uhr Einfamilienhäuser verteuern sich weiterhin deutlich Im Vergleich zum Vorjahr verteuerten sich Häuser in der Südschweiz und in der Region Bern deutlich.
(Foto: Max Rahubovskiy/Pexels) 7.Oktober 2025 — 08:37 Uhr Preise für Eigentumswohnungen legen im September weiter zu Wohneigentum in der Schweiz ist weiterhin gefragt. Die Preise für Immobilien sind auch im September leicht im Aufwind.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 28.September 2025 — 16:22 Uhr Überraschend deutliches Ja zur Streichung des Eigenmietwerts Wer in der Schweiz in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus lebt, muss künftig den Eigenmietwert nicht mehr versteuern. Überraschend deutlich hiessen die Stimmberechtigten am Sonntag die Vorlage zur Streichung des Eigenmietwerts gut.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 4.September 2025 — 09:20 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Inszenierter Generationenkonflikt In der Schweiz ist Wohnraum bekanntlich knapp. Mietwohnungen sind vielerorts rar, Wohneigentum für die breite Bevölkerung kaum mehr erschwinglich.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 4.September 2025 — 08:38 Uhr Wohneigentumspreise ziehen im August wieder an In der Schweiz wird der Kauf von Wohneigentum teurer und teurer. Im August sind die Angebotspreise insbesondere für Eigentumswohnungen nach einer Verschnaufpause im Juli weiter gestiegen.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally) 15.August 2025 — 13:53 Uhr Bundesrat ist für «ausgewogenen» Systemwechsel bei Eigentumssteuern Bereits mehrmals ist die Abschaffung des Eigenmietwerts gescheitert. Obwohl bei der neuesten Reform hohe Steuerausfälle für die öffentliche Hand drohen, wirbt der Bundesrat für die Vorlage. Diese sei ausgewogener als ähnliche Vorhaben von früher.
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 12.August 2025 — 10:50 Uhr Preisanstieg bei Wohneigentum geht im ersten Halbjahr weiter Häuser und Wohnungen sind im ersten Semester erneut teurer geworden. Besonders im zweiten Quartal 2025 nahm die Dynamik wegen der hohen Nachfrage und der tiefen Zinsen schweizweit zu.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 30.Juli 2025 — 09:20 Uhr Preise für Wohneigentum im zweiten Quartal weiter gestiegen Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz sind im zweiten Quartal erneut gestiegen. Der entsprechende Index des Bundesamts für Statistik (BFS) legte im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 Prozent zu.