(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 16.Januar 2025 — 09:14 Uhr Temporärer Bremseffekt am Schweizer Immobilienmarkt Die Preise für Eigenheime sind im vierten Quartal 2024 nur noch minimal gestiegen. Über das gesamte Jahr 2024 gesehen ist Wohneigentum aber teurer geworden. Dies zeigen zwei am Donnerstag veröffentlichte Studien.
Haupttreiber der Erholung seien weiterhin selbstgenutzte Wohnimmobilien. (Pexels) 13.Januar 2025 — 11:18 Uhr Preisspirale bei Immobilien dreht sich weiter Der Traum von den eigenen vier Wänden sorgt weiterhin für steigende Preise bei Häusern und Wohnungen. Dies zeigen am Montag gleich zwei neue Studien.
(Adobe Stock) 13.Dezember 2024 — 10:30 Uhr Wohnimmobilien bleiben auch 2025 gefragt Wohneigentum und Renditeimmobilien dürften auch im kommenden Jahr gefragt sein. Dabei dürfte Wohneigentum dank tieferer Zinsen und der stabilen Wirtschaft weiter an Attraktivität gewinnen, und auch der Markt für Mehrfamilienhäuser dürfte sich positiv entwickeln.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 4.November 2024 — 13:50 Uhr Preise für Wohneigentum im dritten Quartal gestiegen Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal ergab sich ein Anstieg um 1,7 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 11.Oktober 2024 — 12:57 Uhr Preise für Wohneigentum steigen auch im dritten Quartal Die Preise für Wohneigentum sind in der Schweiz im dritten Quartal weiter gestiegen. Und daran dürfte sich auch weiterhin nichts ändern. Dabei verläuft die Entwicklung aber regional unterschiedlich.
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 5.September 2024 — 10:20 Uhr Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen steigen im August Die Preise für Einfamilienhäuser sind in der Schweiz im August leicht gestiegen, ebenso jene für Wohnungen. Im Jahresvergleich zeigen sich jedoch unterschiedliche Tendenzen.
(Adobe Stock) 26.August 2024 — 17:56 Uhr Nachfrage nach Wohneigentum wächst wieder Die seit mehr als einem Jahr sinkenden Zinsen in der Schweiz locken wieder Käufer auf den Immobilienmarkt.
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 15.August 2024 — 16:42 Uhr Nachfrage nach Wohneigentum zieht wieder an Der Schweizer Immobilienmarkt boomt weiter. Nach den Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank in diesem Jahr zieht nun auch die Nachfrage nach Wohneigentum wieder an.
(Pixabay) 7.August 2024 — 10:29 Uhr Immobilienblasen-Index setzt Abwärtstrend im zweiten Quartal fort Das Risiko einer Blase am Schweizer Eigenheimmarkt ist im zweiten Quartal 2024 weiter gesunken. Der sogenannte UBS Swiss Real Estate Bubble Index sank auf 0,74 von 0,95 Punkten.
Zwischen 2023 und 2024 stieg die Zahl der auf Immobilienportalen inserierten Eigentumswohnungen von rund 84'000 auf 100'000. (Foto: Max Rahubovskiy/Pexels) 7.August 2024 — 10:28 Uhr Einfamilienhäuser und Mieten im Juli etwas günstiger Die Preise für Einfamilienhäuser in der Schweiz sind im Juli etwas günstiger geworden, ebenso die Angebotsmieten. Eigentumswohnungen hingegen haben sich weiter verteuert.