WTO-Generalsekretär Roberto Azevêdo. (Foto: WTO) 8.April 2020 — 15:21 Uhr WTO befürchtet Einbruch des Welthandels 2020 um bis zu 32 Prozent Entscheidend ist für die Welthandelsorganisation, bereits jetzt die wirtschaftspolitisch richtigen Weichen zu stellen.
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 30.Dezember 2019 — 11:22 Uhr Studie: USA, China und Deutschland grösste WTO-Profiteure Die WTO feiert am 1. Januar ihren 25. Geburtstag – zum Feiern dürfte der Organisation mit Sitz in Genf aber gerade nicht zumute sein.
WTO-Generalsekretär Roberto Azevêdo. (Foto: WTO) 10.Dezember 2019 — 20:15 Uhr USA stürzen WTO in die grösste Krise seit 25 Jahren Von Mittwoch an ist ein Herzstück der WTO, die Streitschlichtung bei Handelsdisputen, teilweise ausgehebelt.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 2.Oktober 2019 — 18:15 Uhr WTO genehmigt US-Strafzölle auf EU-Importe in Milliardenhöhe Die USA dürfen wegen jahrelanger rechtswidriger EU-Subventionen für Airbus Strafzölle auf EU-Importe in Milliardenhöhe verhängen.
19.Dezember 2018 — 17:16 Uhr Wieder scharfer Schlagabtausch zwischen USA und China in der WTO «China weigert sich, als Sündenbock und Ausrede für Unilateralismus und Protektionismus herzuhalten.»
17.Dezember 2018 — 15:55 Uhr Scharfe US-Attacken gegen China bei der Welthandelsorganisation «China hält entgegen dem Geist der freien Marktwirtschaft daran fest, die Wirtschaft staatlich zu lenken.»
10.Oktober 2018 — 13:25 Uhr WTO: Handelskrieg würde Welthandel entscheidend hemmen Das Handelsvolumen könnte um 17,5% sinken.
WTO-Generaldirektor WTO Roberto Azevêdo. 2.Oktober 2018 — 15:14 Uhr WTO-Chef sieht Riesenschub für Welthandel durch digitale Revolution «Die Welt verändert sich in rasantem Tempo. Wir können die Entwicklung nicht stoppen, aber wir können sie formen.»
EU-Ratspräsident Donald Tusk. (Foto: The European Union) 16.Juli 2018 — 16:25 Uhr Handelskonflikt mit Trump: Europäer und Chinesen rücken zusammen Beide Seiten machen selbst in festgefahrenen Handelsfragen wieder Fortschritte.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 10.Juli 2018 — 16:25 Uhr Schweiz leitet WTO-Streitbeilegungsverfahren wegen US-Importzöllen ein Auch die Schweiz ist von zusätzlichen US-Zöllen auf Stahl- und Aluminiumprodukten betroffen.