Patrick Hofstetter, Leiter Klima und Energie beim WWF Schweiz. 7.August 2018 — 06:30 Uhr Erderhitzung – Wer fliegt, soll bezahlen WWF: Die aktuelle Hitzeperiode gibt einen Vorgeschmack auf die Kosten des Klimawandels.
31.Juli 2018 — 13:04 Uhr Earth Overshoot Day: Am 1. August sind alle Erdressourcen aufgebraucht Schlechte Bilanz: Der Schweizer Overshoot Day ist längst passé – er fand bereits am 7. Mai statt.
27.Juli 2018 — 06:30 Uhr WWF: Hitzetage – Klimageräte heizen dem Klima ein Werden Räume mit technischen Anlagen gekühlt, trägt dies zur weiteren Klimaerwärmung bei.
(Copyright: Luke Duggleby, WWF USA) 20.Juli 2018 — 06:20 Uhr Mekong: Lebensgrundlage von Millionen Menschen und Arten in Gefahr Von den ursprünglichen Wäldern in den Greater Mekong-Ländern sind heute weniger als zwei Drittel noch da.
(Bild: WWF) 10.Juli 2018 — 16:25 Uhr WWF: CO2-Reduktion – Zu wenig für Paris, zu viel für den Bundesrat «Für den WWF ist erschreckend, dass der Bundesrat die desolaten Zahlen im Verkehr schönrechnet.»
(© WWF Schweiz / Gian Vaitl) 15.Juni 2018 — 06:30 Uhr Neues WWF-Pandamobil startet Tournee zum Thema Nachttiere Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen beginnt für das legendäre Pandamobil des WWF eine neue Ära.
(© Shutterstock / Rich Carey / WWF) 8.Juni 2018 — 14:49 Uhr WWF: Rekordmengen von Mikroplastik im Mittelmeer «Das Mittelmeer ist fast vollständig von besiedelten Küsten umgeben und droht zu Plastikfalle zu werden.»
Nasen (Näslinge) Fischhotspot Sihl. (Foto: (c) Christian Hossli / WWF Schweiz) 19.April 2018 — 06:30 Uhr Neue Vielfalt im Fischhotspot Sihl Zwischen Gessnerbrücke und der Limmat entsteht ein einzigartiges Biotop für zahlreiche bedrohte Fischarten.
Weniger ist mehr. (Bild: WWF) 10.April 2018 — 06:20 Uhr Neun von zehn Menschen wollen weniger konsumieren WWF-Umfrage: Insbesondere jüngere Menschen sehen ihr eigenes Konsumverhalten kritisch.
(Foto: © Paul Nicklen/National Geographic Stock / WWF-Canada) 27.März 2018 — 06:30 Uhr Arktiseis und Schweizer Klimaziele auf Rekordtief In der Arktis brachte der Winter Rekordwärme und bereits geht das Eis wieder auf breiter Basis zurück.