(Foto: Die Post) vor 5 Stunden Post-Pläne des Bundesrats kommen gar nicht gut an Insbesondere die Vorschläge, mehr Verspätungen bei der Zustellung von Briefen, Paketen und Zeitungen zuzulassen und strengere Regeln bei der Hauszustellung einzuführen, fallen durch.
(Bild: © Goss Vitalij / AdobeStock) 12.Oktober 2021 — 11:12 Uhr Zeitungen schränken Umfang wegen Papiermangels ein Weil es in der Papierfabrik Perlen LU gebrannt hat, ist das Zeitungspapier in der Schweiz knapp. Deshalb schränken die Zeitungen von Tamedia, NZZ und CH Media ihren Umfang bis Ende Oktober ein.
Pietro Supino, Verlegerpräsident und VRP Tamedia. (Foto: Tamedia) 9.Januar 2019 — 14:09 Uhr Verlegerverband fordert 120 Mio indirekte Presseförderung Verlegerpräsident Supino rechtfertigt dies mit den steigenden Vertriebskosten pro gedruckte Zeitungsausgabe.
(Foto: © Ssogras - Fotolia.com) 10.Oktober 2017 — 11:27 Uhr Reichweiten der Zeitungen in Print und Online laut WEMF recht stabil Schweizer sind treue Zeitungskonsumenten: 93% von ihnen lesen regelmässig eine gedruckte Ausgabe.
Tamedia-CEO Christoph Tonini. (Foto: Tamedia) 23.August 2017 — 14:00 Uhr Tamedia: Zwei Redaktionen für den Mantelteil aller Titel Die Mediengruppe organisiert ihre Zeitungsredaktionen neu. Start am 1.1.2018. Keine Entlassungen.
(Foto: © Ssogras - Fotolia.com) 11.Oktober 2016 — 07:15 Uhr Schweizer Zeitungen mit knapp gehaltenen Leserzahlen Die leserstärkste Zeitung der Schweiz bleibt laut jüngsten WEMF-Zahlen die Pendlerzeitung «20 Minuten».