Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2003

  • 7.August 2003 — 13:23 Uhr
    BMW: Ergebnis besser als erwartet

    BMW hat mit den Halbjahreszahlen die eigenen Prognosen und die der Experten übertroffen. Der Ausblick für das Gesamtjahr bleibt optimistisch.BMW fährt solides Ergebnis ein. (pd)Der Modellwechsel bei der 5er-Reihe und die Streiks in Ostdeutschland haben im zweiten Quartal geringer als erwartet auf das Ergebnis von BMW gedrückt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sei um 7,2 […]

  • 6.August 2003 — 08:10 Uhr
    CS-Private-Banking-Chef Widmer: Die Kosten im Griff – Kunden kehren zurück

    Nicht nur die Anleger haben wieder Vertrauen in die Credit Suisse, auch die Kunden kommen wieder zurück. Das Private-Banking-Geschäft habe viel von seinem Glanz zurück gewonnen, behauptet Sparten-Chef Alex Widmer im Moneycab-Interview. Von Florian AdankPrivate-Banking-Chef Alex Widmer gibt sich zuversichtlich.(Credit Suisse)Moneycab: Ihre Sparte verzeichnete im letzten Quartal einen Nettozufluss von Neugeldern von 3,8 Milliarden Franken. […]

  • 5.August 2003 — 19:28 Uhr
    Swiss und Bodenpersonal erzielen Einigung

    Die Swiss hat mit dem Bodenpersonal eine Einigung über den Stellenabbau erzielt. Dabei wurde ein flexibles Arbeitszeitmodell vereinbart: Die Angestellten können die wöchentliche Arbeitszeit freiwillig von 42 auf 37 Stunden zurückfahren.Einigung für Swiss-Bodenpersonal gefunden. (keystone)In entsprechendem Ausmasse würden dann die Löhne reduziert, sagte der Vizepräsident der Bodenpersonalgewerkschaft GATA, Philipp Hadorn. Das neue Arbeitszeitmodell gelte ab […]

  • 5.August 2003 — 17:35 Uhr
    Entwicklungshilfe der besonderen Art

    Die liechtensteinische Regierung hat beschlossen, die Durchführung zweier Expertenseminare zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung in Zentralasien mit 15’000 Franken zu unterstützen.Unterstützung statt DruckWie Karin Lingg vom Amt für Auswärtige Angelegenheiten im Moneycab Gespräch festhielt, ist es das Ziel der Seminare, die Fähigkeiten und Möglichkeiten von Staaten, in diesem Falle Usbekistan und Tadschikistan, im […]

  • 4.August 2003 — 15:00 Uhr
    Xavier Comtesse: Das Märchen von Nokialand

    Der finnische Marktführer für Mobiltelefongeräte Nokia gilt als Paradebeispiel eines erfolgreich globalisierten Industriekonzerns. Doch der Handy-Riese sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber.Von Xavier Comtesse, Directeur Romand, Avenir SuisseHeile Nokia-Welt – wie lange noch? (Illustrationen: nokia.com)Am 17. März 2000 schlug ein Blitz in einer Produktionsanlage für Halbleiter im US-Bundesstaat Neu-Mexiko ein und löste einen Grossbrand aus.Die Fabrik […]

  • 4.August 2003 — 15:00 Uhr
    Xavier Comtesse: Ein Schweizer Beitrag zur Revolution im Knowledge Management

    Vor 15 Jahren stellte der Schweizer Etienne Wenger an einer Konferenz in San Diego (USA) das Konzept der „Community of Practice“. Inzwischen hat Wengers Idee das Wissensmanagement in Unternehmen auf der ganzen Welt revolutioniert.Von Xavier Comtesse, Directeur Romand, Avenir SuisseDrei Merkmale prägen unserer heutiges Verständnis von Lernen und Erkenntnissen: Erstens ist Wissen heute mehr denn […]

  • 4.August 2003 — 11:12 Uhr
    Wirtschaftskriminalität kostet Milliarden

    Wenige Taten aber hohe Schadenssummen: Die Wirtschaftskriminalität verursacht in der Schweiz einen jährlichen Schaden von 3 bis 5,4 Milliarden Franken. Die legale Wirtschaft funktioniert dennoch problemlos, so eine Studie des Bundes. Geldwäscherei: Kriminelle Netzwerke organisieren sich vermehrt übers Internet. (falschgeld-infopoint.de)Die Wirtschaftskriminalität verursacht in der Schweiz einen jährlichen Schaden von 3 bis 5,4 Milliarden Franken. Trotzdem […]

  • 4.August 2003 — 07:55 Uhr
    Lufthansa: 200 bis 300 Millionen für die Swiss

    Zur Zeit noch eher Gerücht als Tatsache: Die Lufthansa soll der Swiss ein Angebot von 200 bis 300 Millionen Franken für eine Beteiligung von 49,9 Prozent gemacht haben.Wieviel ist die Swiss wert? (keystone)Lufthansa will einem Bericht der Wochenzeitung «The Business» zufolge bis zu 300 Millionen Franken für eine Minderheitsbeteiligung an der Swiss bezahlen. Lufthansa habe […]

  • 3.August 2003 — 20:38 Uhr
    Fischer geht bei der Harbour Vision von der Brücke

    Gerhard Fischer, gegen den wegen Geldwäscherei im Kanton Schaffhausen ein Verfahren läuft, legt seine Funktion als Sprecher bei der Harbour Vision nieder.Bauengineering AG übernimmt das RuderDie Bauengineering AG übernimmt die Aktienmehrheit der Harbour Vision AG. Offenbar will die neue Besitzerin das Projekt nun endlich voranbringen.Die in St. Gallen ansässige Firma ist in der ganzen Schweiz […]

  • 3.August 2003 — 12:42 Uhr
    Swiss kann nicht mit Staatshilfe rechnen

    Die angeschlagene Swiss kann nicht auf staatliche Hilfe zälen. Bundesrat Joseph Deiss hält eine Finanzspritze für «nicht angebracht».Noch kein Ende des Schlingerkurses abzusehen: Startende Swiss-Maschine in Kloten. (keystone)«Auch andere Branchen haben Probleme, und der Bund kann und will auch dort keine Unterstützung bieten», bekräftigte der Vorsteher des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements (EVD) in einem Interview mit der […]

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 16 17 18 19 20 … 37 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001