Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2005

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Migros: Ex-Feintool-Chef wird neuer Logistik-Leiter

    Der neue Leiter des Departements Logistik und Informatik bei der Migros heisst Andreas Münch. Der ehemalige Konzernchef von Feintool folgt auf Armin Meier, der Anfang Februar seine neue Stelle als Kuoni-Chef antreten wird.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Nationalbank 2004 mit 400 Millionen Franken Verlust

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für das abgelaufene Jahr einen Verlust von 400 Mio CHF aus. Hauptgrund sind die schwächeren Devisenkurse und der deutliche Rückgang des Goldpreises.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Weltbank erwartet in 8 neuen EU-Ländern Wachstum von 4,5 Prozent

    Die acht neuen Mitglieder der EU aus Mittel- und Osteuropa haben sich nach einer neuen Weltbank-Studie im vergangenen Jahr wirtschaftlich wacker geschlagen.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Freiburger Kantonalbank steigert Reingewinn um 25,2 Prozent

    Die Freiburger Kantonalbank (FKB) hat 2004 den Reingewinn im Vergleich zum Vorjahr um 25,2% auf 55 Mio CHF gesteigert. Der Bruttogewinn legte um 5,8% auf 99,6 Mio CHF zu. Die Bankleitung spricht von einem «ausgezeichneten» Ergebnis.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    DaimlerChrysler mit Rekordabsatz bei Nutzfahrzeugen

    Der weltgrösste Nutzfahrzeughersteller DaimlerChrysler hat im vergangenen Jahr so viele Lastwagen, Busse und Transporter verkauft wie nie zuvor. Die bisherige Rekordmarke aus dem Jahr 1999 (554.000) sei auf 712.200 Einheiten gesteigert worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mit.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    WEF: Schweizer Banken kritisieren Aids-Initiative von Jacques Chirac

    Frankreichs Vorstoss für eine Art Weltsteuer zum Kampf gegen die Immunschwäche Aids hat bei Politik und Wirtschaft für rege Diskussionen gesorgt. Während Regierungen und NGO eher positiv reagierten, kritisierten die Schweizer Banken die Idee.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    LSE lehnt Übernahmeangebot der Deutschen Börse als zu niedrig ab

    Das Management der London Stock Exchange (LSE) hat das Angebot der Deutschen Börse AG von «mindestens 530 Pence je Aktie» als nicht hoch genug abgelehnt. Zugleich rät sie den Aktionären der LSE, nichts zu unternehmen. Dies teilte die LSE am Donnerstag in London mit.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schwyzer Kantonalbank hat zugelegt

    Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) hat auch im letzten Jahr deutlich zugelegt. Der Reingewinn stieg um 6,1 Prozent auf 39,9 Mio CHF. Die Bilanzsumme der Bank wuchs 2004 um 3,7 Prozent und überstieg mit 9,06 Mrd CHF zum ersten Mal die 9-Milliardengrenze, wie die SZKB am Donnerstag mitteilte.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Regiobank Solothurn: Bruttogewinn um 2 Prozent gesteigert

    Die Regiobank Solothurn hat im Geschäftsjahr 2004 den Bruttogewinn um 2,0% auf 14,3 (VJ 14,1) Mio CHF und den Reingewinn um 0,4% auf 5,2 (5,2) Mio CHF gesteigert.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Steuerreform: Bundesrat will Wirtschaft um 500 Mio CHF entlasten

    Der Bundesrat will Unternehmen und Investoren kurzfristig um 500 Mio CHF entlasten und so den Standort Schweiz stärken. Das möchte er mit der Milderung der doppelten Besteuerung durch die Gewinn- und die Einkommenssteuer erreichen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 115 116 117 118 119 … 144 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001