Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2005

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Hewlett-Packard: Ex-Chefin Fiorina erhält 21 Millionen Dollar Abfindung

    Die zurückgetretene Chefin des US-Computerkonzerns Hewlett-Packard , Carly Fiorina, erhält eine Abfindung von mehr als 21 Millionen US-Dollar. Dies geht aus Unterlagen hervor, die das Unternehmen am Montag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    VW kommt mit ‹ForMotion› schneller voran

    Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr weiter unter dem anziehenden Wettbewerb und dem schwachen Dollar gelitten. Wie erwartet knickte das Ergebnis der Wolfsburger im vergangenen Jahr erneut ein. Dabei übertraf VW aber die im Juli gesenkte Prognose.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    US-Telekomkonzern Verizon kauft MCI für 5,3 Milliarden Dollar

    Der US-Telefonkonzern Verizon wird seinen Konkurrenten MCI (früher WorldCom) für 5,3 Milliarden US-Dollar übernehmen. Die Übernahme werde in bar (488 Mio Dollar) und im Grossteil in eigenen Aktien (4,8 Mrd Dollar) gezahlt, teilte Verizon Communications am Montag in New York mit.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Europäische Zentralbank warnt vor Inflationsgefahren

    Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Lucas Papademos, sieht erhöhte Inflations-gefahren. «Die Hinweise auf Risiken für die Preis-stabilität auf mittlere Sicht haben sich in letzter Zeit verstärkt», wurde Papademos in der Montagausgabe des deutschen «Handelsblatts» zitiert.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Precious Woods steigert Umsatz 2004 um 42 Prozent

    Die in der nachhaltigen Forstwirtschaft tätige Precious Woods Holding AG hat im Geschäftsjahr 2004 die Netto- Holzverkäufe um 42 Prozent auf 15,7 Mio USD gesteigert, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Handelskonzern Douglas steigert Ergebnis im ersten Quartal

    Der Handelskonzern Douglas hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres der Konsumflaute getrotzt und Umsatz und Ergebnis gesteigert. Dabei profitierte das Unternehmen von den Zuwächsen bei Parfümerien und Büchern sowie vom Weihnachtsgeschäft.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp steigert Ergebnis im ersten Quartal deutlich

    Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat im abgelaufenen Quartal vom Stahlboom profitiert und seinen Gewinn verdreifacht. Das Ergebnis vor Steuern sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 168 Millionen Euro auf 473 Millionen Euro geklettert, teilte das Unternehmen am Montag in Düsseldorf mit.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Fiat untersucht mögliche engere Kooperation zwischen Alfa Romeo und Ferrari

    Nach der Einigung mit General Motors (GM) sucht der angeschlagene Fiat-Konzern nach neuen Optionen für das Autogeschäft.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Biotechunternehmen Cytos mit höherem Verlust

    Die Cytos Biotechnology AG hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 0,4 auf 4,1 Mio CHF gesteigert. Der Reinverlust erhöhte sich hingegen auf 23,2 (VJ 20,5) Mio CHF.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bucher Industries: Familie gibt Stimmenmehrheit ab

    Die Bucher Industries AG will die Einheitsnamenaktie einführen. Mit der Vereinfachung der Stimmrechts- und Kapitalstruktur sollen internationale und nationale Standards erfüllt sowie alle Aktionäre nach dem Prinzip «eine Aktie – eine Stimme» gleichgestellt werden, teilt Bucher am Montag mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 96 97 98 99 100 … 144 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001