Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2005
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Monat: Mai 2005

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Österreichische Nationalbank: Mit Smaragd gegen Terroristen

    Die Österreichische Nationalbank (OeNB) setzt bei der Überwachung der EU-Vorschriften zur Terrorismusbekämpfung auf die Softwarelösung Smaragd/Monitor der Stuttgarter Cellent AG. Damit übernimmt die OeNB am Finanzplatz Wien eine Vorreiterrolle. Die Lösung wurde vom Wiener Softwarehaus ANECON GmbH gemeinsam mit der Cellent AG installiert.

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesgericht gegen Fusion Swisscom-Cinetrade

    Das Bundesgericht hat gestern, Mittwoch, eine superprovisorische Verfügung erlassen und untersagte darin der Swisscom und der Cinetrade, den im Herbst 2004 angekündigten Zusammenschluss zu vollziehen. Die Wettbewerbskommission hatte das Zusammenschluss-Vorhaben im März 2005 ohne Auflagen und Bedingungen genehmigt. Mit der bundesgerichtlichen Verfügung ist es nun der ehemaligen Monopolistin Swisscom und Cinetrade verboten, irgendwelche weiteren Vollzugshandlungen vorzunehmen.

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Unia und italienische Gewerkschaft CGIL spannen zusammen

    Die Gewerkschaft Unia und die italienische CGIL haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist ein besserer Schutz der rund 35’000 italienischen Grenzgänger im Tessin sowie die Bekämpfung des Lohndumpings in der Südschweiz.

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    US-Autozulieferer Delphi erhöht Kreditlinie

    Der angeschlagene US-Automobilzulieferer Delphi will eine bestehende revolvierende Kreditlinie von 1,5 Milliarden Dollar unter Vergabe von Sicherheiten erhöhen. Zudem sei die Einrichtung besicherter Kredite zur Liquiditätssicherung geplant, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Troy mit.

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Rhodia mit niedrigerem Verlust

    Der französische Chemiekonzern Rhodia hat im ersten Quartal nach einem Umsatzanstieg seinen Nettoverlust verringert. Der Verlust sei von 92 auf 72 Millionen Euro gesungen bei einem Umsatzanstieg von 1,32 auf 1,46 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Paris mit. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte von 99 auf 150 Millionen Euro.

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    KarstadtQuelle mit Middelhoff an der Spitze

    Das in der Sanierung steckende Handelsunternehmen KarstadtQuelle will mit Thomas Middelhoff an der Konzernspitze und einer dezentraleren Organisation schneller aus der Krise finden. Middelhoff werde mit sofortiger Wirkung den seit dem vorzeitigen Rücktritt von Christoph Achenbach verwaisten Platz an der Konzernspitze einnehmen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mit.

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    FedEx bestätigt Ergebnisprognose

    Der amerikanische Logistikkonzern FedEx Corp. bestätigte am Donnerstag seine Ergebnisprognose für das vierte Quartal.

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    ABB GV: CEO Kindle denkt immer lauter über Wachstum nach

    Der neue ABB-Chef Fred Kindle will im laufenden Jahr das Erreichte festigen und einen angemessenen Gewinn erzielen. Und er will die ABB Ltd. für die nächsten ehrgeizigen Schritte fit machen, die an «angestammte Wachstumstugenden» anschliessen sollen.

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Ciba: 300 ehemalige Angestellte seit Jahren in ärztlicher Kontrolle

    Seit Jahren befinden sich 300 frühere Angestellte der Ciba-Chemieindustrie in Monthey VS in lebenslanger ärztlicher Kontrolle. Sie waren an der Produktion von Galecron beteiligt. Das Insektizid ist krebserregend.

  • 12.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Kaufgebot für Antenna Hungaria eingereicht

    Nach den gescheiterten Übernahmen von Telekom Austria und Cesky Telecom bäckt die Swisscom im Ausland vorerst kleinere Brötchen. Der «Blaue Riese» hat ein unverbindliches Kaufgebot für die ungarische Radio- und TV-Gesellschaft Antenna Hungaria abgegeben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 40 41 42 43 44 … 69 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001