Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2005
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juni   Aug. »

Tag: 1. Juli 2005

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    US-Behörden genehmigten Allied Domecq-Übernahme durch Pernod Ricard

    Die amerikanischen Wettbewerbsbehörden haben der Übernahme des britischen Wein- und Spirituosenherstellers Allied Domecq durch die französische Getränkehersteller Pernod Ricard grünes Licht gegeben. Das Justizministerium und die Wettbewerbsaufsicht FTC genehmigten ausserdem den Verkauf mehrerer Marken an die amerikanische Fortune Brands.

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Sanyo: Keine Entscheidung über Stellenabbau

    Der Konsumelektronikhersteller Sanyo hat bisher noch keine Entscheidung zum Stellenabbau getroffen. Am kommenden Dienstag solle jedoch ein neuer strategischer Managementplan veröffentlicht werden, teilte das Unternehmen am Freitag in Tokio mit.

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Winterthur Technolgie-Aktien starten an der SWX mit Kurs von 33,50 CHF

    Die Aktien der Schleifscheiben-Herstellerin Winterthur Technologie sind bei ihrem Börsendebüt am Freitag leicht über dem Ausgabekurs in den Handel gestartet. Die Titel notierten zur Eröffnung bei 33,50 CHF.

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    seco: Schweizer Wirtschaftsmotor kommt ins Stottern

    Der Schweizer Wirtschaftsmotor kommt immer mehr ins Stottern. Nun haben auch die Experten des Bundes ihre Erwartungen kräftig nach unten korrigiert. Sie rechnen für 2005 gerade noch mit einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 0,9%.

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Deutsche bauen das grösste Hotel in Dubai

    Dubai steht für Superlative. Egal ob es sich dabei um das höchste Gebäude der Welt, künstliche erschaffene Inselwelten oder den weltweit grössten Freizeitpark handelt. Vor kurzem wurde nun für die Metropole am Arabischen Golf auch eine «Superlative Made in Germany» in Angriff genommen: das Hotel mit der höchsten Zimmeranzahl in Dubai.

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    PSP Swiss Property: Neues Immobilienportfolio im Wert von rund 230 Mio CHF.

    Die PSP Swiss Property AG übernimmt von der GFG Gesellschaft für Grundeigentum ein Immobilienportfolio im Wert von rund 230 Mio CHF. Per heute 1. Juli wurden in einem ersten Schritt 35% der GFG erworben, heisst es in einer Mitteilung von Freitag.

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Die Weko eröffnet eine Untersuchung gegen Galenica-Tochter Documed

    Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Arbeit der
    Galenica-Tochter Documed AG ins Visier genommen. Sie soll bei der Erstellung
    ihres Arzneimittel-Kompendiums ihre marktbeherrschende Stellung missbrauchen.

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    MCH Messe Schweizübernimmt die Winkler Veranstaltungstechnik

    Die MCH Messe Schweiz AG übernimmt per 1. Juli 2005 die Winkler Veranstaltungstechnik AG mit Sitz in Wohlen zu 100%. Diese soll als eigenständige Tochtergesellschaft in die Unternehmensgruppe der Messe Schweiz eingebunden werden.

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Bank Hofmann: Überalterung der Bevölkerung belastet das Zinsniveau

    In vielen Weltregionen kann ein Trend zur Überalterung beobachtet werden. Dabei bestehen im Ausmass allerdings grosse Unterschiede, am ausgeprägtesten ist die Überalterung in hoch entwickelten Ländern. Dieser demographische Trend wird als ein möglicher Erklärungsgrund für die erstaunlich tiefen Renditen an den Kapitalmärkten angesehen.

  • 1.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Sarna verkauft Paulmann & Crone

    Die Gruppe unter der Sarna Kunststoff Holding AG hat ihre Tochtergesellschaft Sarnamotive Paulmann & Crone per 30. Juni 2005 an die deutsche Bavaria Industriekapital AG verkauft. Wie es in der Mitteilung von Freitag heisst, wurde über den Verkaufspreis Stillschweigen vereinbart.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001