Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2005
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Monat: Oktober 2005

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    E.ON baut Gas- und Dampfkraftwerk in Italien

    Der Versorger E.ON baut im italienischen Livorno Ferraris ein Gas- und Dampfturbinen-(GuD)-Kraftwerk. Die Investition betrage rund 400 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Montag in Düsseldorf mit.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    TNT steigert operatives Quartalsergebnis im Rahmen der Erwartungen

    Der niederländische Postkonzern TNT hat mit seinem operativen Quartalsergebnis die Erwartungen der Analysten erfüllt. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei von 241 im Vorjahr auf 246 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Montag mit.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Ölpreis fällt nach OPEC-Aussagen zu ausreichenden Kapazitäten unter 61 USD

    Der Ölpreis ist nach Aussagen der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) über ausreichende Förderkapazitäten für die Winterperiode unter die Marke von 61 Dollar gerutscht. Ein Barrel der US-Sorte WTI kostete im frühen Nachmittagshandel 60,50 US-Dollar und damit 72 Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Linde-Chef Reitzle präzisiert Ergebnisziele für 2005

    Linde-Chef Wolfgang Reitzle hat die Ergebnisziele für das laufende Jahr präzisiert. Beim operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) werde der Zuwachs zwischen zehn und 15 Prozent liegen, sagte er am Montag in Wiesbaden. Zuvor hatte der Anlagenbauer und Gasspezialist mitgeteilt, das EBITA werde über zehn Prozent wachsen.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    MAN wieder im Rennen um MTU

    Der Münchener MAN-Konzern ist wieder zurück im Bieterrennen um die Dieselmotorenhersteller MTU Friedrichshafen. Das sagte ein MAN-Sprecher am Montag auf Anfrage. «Wir haben unser altes Angebot wieder aufleben lassen», ergänzte er. Die genauen Konditionen nannte er jedoch nicht.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Fondsvermögen im dritten Quartal auf Rekordhöhe

    Das Fondsvermögen in der Schweiz hat im dritten Quartal Rekordwerte erreicht. Im Vergleich zum Vorquartal erhöhte es sich um 6,7% auf 505,5 Mrd CHF. Vor allem die Aktienfonds haben dank guter Börsenlage zugelegt.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Familienfreundliche Unternehmenspolitik zahlt sich aus

    Eine familienfreundliche Unternehmenspolitik zahlt sich aus. Massnahmen zu Gunsten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versprechen eine Rendite von 8%. Dies zeigt eine vom Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD) unterstützte Studie.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus Novartis reagiert kaum auf vollständige Chiron-Übernahme

    Die Aktien der Novartis AG haben auf die Ankündigung einer vollständigen Übernahme von Chiron nur wenig reagiert. Novartis hat das frühere Angebot von 40 auf 45 USD pro Aktie erhöht und damit die Zustimmung der unabhängigen Chiron-Verwaltungsräte erlangt.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Japans Stahlproduzenten Nippon Steel und Kobe Steel heben Prognose an

    Die japanischen Stahlproduzenten Nippon Steel Corp. und Kobe Steel Ltd. haben nach einem Gewinnsprung in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftjahres ihre Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Marktführer Nippon Steel erhöhte am Montag in Tokio sein Gewinnerwartung für 2005/2006 von 310 Milliarden auf 320 Milliarden Yen (2,29 Mrd Euro).

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Deutsche Börse-Vorstandschef Francioni tritt am Dienstag Amt an

    Die Deutsche Börse beendet am Dienstag (1.11.) endgültig ihre Zeit ohne nominellen Chef. Nach dem Rücktritt von Vorstandschef Werner Seifert im Mai wird nun Nachfolger Reto Francioni, der bisherige Chef der Schweizer Börse, zu seinem ersten Arbeitstag in der Neuen Börse in Frankfurt erwartet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 94 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001