Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Swissport geht strategische Zusammenarbeit mit PMSi ein

    Die Swissport International AG und die Port Maritime Security International (PMSi) sind eine strategische Zusammenarbeit eingegangen. Ziel dieser Zusammenarbeit sei es mehr Sicherheit im Umgang mit Luft- und Seefrachtgütern anzubieten, schreibt Swissport in einer Mitteilung von Freitag.

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    USA weiter auf robustem Wachstumskurs; Inflationsdruck gering

    Die US-Wirtschaft ist nach Einschätzung von Ökonomen weiter auf robustem Wachstumskurs bei nur geringem Inflationsdruck. Darauf deuten nach Einschätzung der Deutschen Bank der überraschend deutliche Anstieg der Industrieproduktion und die stabilen Erzeugerpreise im Juni hin.

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Quelle und Neckermann wollen mit Neuausrichtung aus der Krise

    In die Neuordnung der verlustreichen KarstadtQuelle -Versandtöchter Quelle und Neckermann hat sich auch die Bundesregierung eingeschaltet. «Wir sind mit dem Unternehmen in ständigen Kontakt und verfolgen die Sanierungsbemühungen sehr genau», sagte Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement am Freitag in Berlin.

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Neuer Toyota-Chef will mehr bei europäischen Zulieferern einkaufen

    Der Autohersteller Toyota will im Zuge seiner weltweiten Expansion mehr bei europäischen Zulieferern einkaufen. Mit zunehmender Produktion im Ausland werde sich der Anteil global tätiger nicht-japanischer Zulieferer erhöhen, zitierte die Internet- Ausgabe des «Handelsblatt» am Freitag den neuen Präsidenten von Toyota Motor, Katsuaki Watanabe.

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Gastgewerbe: Höhere Mindestlöhne ab 2006

    Angestellte im Gastgewerbe erhalten ab dem nächsten Jahr ein Prozent mehr Lohn. Darauf haben sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen der Branche geeinigt.

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    SBB Industriewerke: Personal füchtet Stellenabbau

    In den SBB-Industriewerken von Bellinzona sind laut dem Schweizerischen Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verband (SEV) rund vierzig Arbeitsplätze in Gefahr.

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs sinkt nach einer Reihe guter US-Konjunkturzahlen

    Eine ganze Reihe überraschend positiv ausgefallener US-Konjunkturzahlen haben den Eurokurs am Freitag gedrückt. «Die Konjunktur in den USA läuft gut», sagte Volkswirt Michael Schubert von der Commerzbank. «Dort sind gute Erträge zu erzielen.» Dies habe den Dollar gestützt und den Euro belastet.

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    McDonald’s: Umsatz gestiegen

    Die Schnellrestaurantkette McDonald’s rechnet im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie (EPS) von 42 Cent. In der Schätzung enthalten sei ein zusätzlicher Steueraufwand von 9 Cent je Aktie, der durch die Rückführung ausländischer Gewinne in Höhe von 3,2 Milliarden Dollar in die USA entstehe (Repatriierung), teilte das Unternehmen am Freitag in Oak Brook mit.

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    US: Erzeugerpreise überraschend unverändert im Juni

    In den USA sind die Erzeugerpreise im Juni überraschend nicht gestiegen. Sie seien zum Vormonat unverändert geblieben, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Von CBS MarketWatch befragte Volkswirte hatten zuvor einen Anstieg um 0,4 Prozent erwartet.

  • 15.Juli 2005 — 00:00 Uhr
    Empire-State-Index steigt im Juli überraschend

    Der US-Geschäftskimaindex Empire State Manufacturing ist im Juli überraschend gestiegen. Der Index sei von revidiert 10,5 Punkten im Vormonat auf 23,9 Punkte geklettert, teilte die regionale Vertretung der US-Notenbank am Freitag in New York mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 469 470 471 472 473 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001