25.Juni 2005 — 00:00 Uhr Russland und USA wollen Adamow, aber er bleibt in der Schweiz in Haft Der am 2. Mai auf Ersuchen der USA in Bern verhaftete frühere russische Atomminister, Jewgenij O. Adamow, bleibt vorerst in Haft. Möglich wurde dies durch einen Bundesgerichtsentscheid vom Freitag 25. Juni 2005.
24.Juni 2005 — 00:00 Uhr Musikdosen-Manufaktur Reuge baut ab Die Schweizer Musikdosen-Manufaktur Reuge streicht in der Fabrik in Sainte-Croix 29 Stellen. Der Schritt erfolge im Rahmen einer Neupositionierung auf das Hochpreissegment, teilte das Unternehmen am Freitag mit.
24.Juni 2005 — 00:00 Uhr Pernod Ricard darf Allied Domecq schlucken Der französische Konzern Pernod Ricard darf den britischen Spirituosenriesen Allied Domecq mit Marken wie Ballantine’s, Beefeater oder Kümmerling übernehmen.
24.Juni 2005 — 00:00 Uhr Barilla steigert Umsatz und baut Schulden ab Ein gutes Jahr für Barilla: Der italienische Nudelhersteller hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz gesteigert und gleichzeitig deutlich Schulden abgebaut.
24.Juni 2005 — 00:00 Uhr Benzinpreise auf neuem Rekordhoch Nach dem Ferienbeginn in den ersten vier deutschen Bundesländern sind Benzin und Diesel so teuer wie noch nie.
24.Juni 2005 — 00:00 Uhr Peter Keller verlässt SWX und virt-x Peter Keller, Mitglied der Geschäftsleitung der SWX Swiss Exchange und CEO von virt-x, verlässt die Unternehmensgruppe per 31. Juli 2005.
24.Juni 2005 — 00:00 Uhr Genentech fährt Produktion hoch Die Roche-Tochter Genentech prognostiziert für dieses Jahr höhere Umsatzkosten als erwartet, da man fast unter Volllast produziert, um der starken Nachfrage nach Medikamenten Rechnung tragen zu können.
24.Juni 2005 — 00:00 Uhr Erdöl: Höhere Produktion frühestens ab August Das Ölkartell OPEC wird Angaben aus Kreisen zufolge frühestens zum 1. August seine Produktion um weitere 500.000 Barrel pro Tag anheben.
24.Juni 2005 — 00:00 Uhr Ruhrgas-Chef Bergmann in Gasprom-Aufsichtsrat bestätigt Der Vorstandsvorsitzende der Essener Ruhrgas AG, Burckhard Bergmann, ist erneut in den Aufsichtsrat des russischen Energiekonzerns Gasprom gewählt worden.
24.Juni 2005 — 00:00 Uhr Elektrim will PTC-Anteil an Vivendi verkaufen Der polnische Telekommunikations- und Elektrotechnikkonzern Elektrim ist nach eigenem Bekunden bereit, seine Anteile an dem Mobilfunkanbieter PTC an den französischen Medienkonzern Vivendi Universal zu verkaufen.