Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Südzucker steigert Überschuss und will Dividende erhöhen

    Europas grösster Zuckerproduzent Südzucker hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/2005 (Ende Februar) seinen Überschuss stärker erwartet gesteigert und will seine Dividende erhöhen. Der Gewinn sei um 50,1 Millionen Euro auf 357,5 Millionen Euro gestiegen, teilte das im MDAX notierte Unternehmen am Dienstag in Mannheim mit.

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Lufthansa-Beteiligung Eurowings im Aufwind

    Die Lufthansa-Beteiligung Eurowings will auch 2005 mit ihrer Low-Cost-Tochter Germanwings vom Boom der Billigflieger profitieren. Die Passagierzahlen sollen nach 6,5 Millionen Fluggästen 2004 im laufenden Geschäftsjahr besonders durch die Low-Cost-Tochter auf bis zu 9 Millionen Gäste stiegen, wie Eurowingschef Friedrich-Wilhelm Weitholz am Dienstag in Köln berichtete.

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Scottish Power verkauft US-Tochter PacifiCorp an Buffett

    Der britische Energieversorger Scottish Power Plc hat seine US-Tochter PacifiCorp für 9,4 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor Warren Buffett verkauft. In dem Preis seien Schulden in Höhe von 4,4 Milliarden US-Dollar enthalten, teilte das Unternehmen am Dienstag in London mit.

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Intras: Gewinn von 60 Mio CHF

    Intras hat mit den beiden Gesellschaften Intras Krankenkasse und Intras Versicherungen AG im Geschäftsjahr 2004 insgesamt ein positives Ergebnis von 60 Mio CHF erzielt. 2005 sei ein Neubeginn, welcher auf der Reorganisation der Kundennähe, dem Ausbau des Verkaufsnetzes sowie der positiven Dynamik des Geschäftsjahres 2004 beruhe, teilt die grösste Westschweizer Krankenkasse am Dienstag mit.

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Uhrenexporte legen im April um 23 Prozent zu

    Die Schweizer Uhrenexporte haben im April 2005 nach einer Abschwächung im Vormonat rasant zugelegt. Die Ausfuhren stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 23% auf 1,009 Mrd CHF.

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Swissmem: Rückläufige Aufträge – Gesteigerte Umsätze

    Schweizerische Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie ist im ersten Quartal 2005 kaum vom Fleck gekommen. Die Umsätze nahmen zwar zu. Aber die Firmen bekamen weniger Aufträge als im Vorjahr.

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Axpo setzt auf neues Kernkraftwerk und Strommix

    Um die Stromversorgung in der Schweiz ab 2020 sicherzustellen, setzt die Axpo auf einen Strommix aus Wasserkraft, Kernkraft, neuen erneuerbaren Energien und fossilen Energien. Vor allem soll ein neues Schweizer Kernkraftwerk realisiert werden.

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Nein der Franzosen zur EU-Verfassung bringt den Euro unter Druck

    Ein Nein der Franzosen zur EU-Verfassung droht nicht nur die Europäische Union in Turbulenzen zu versetzen – sondern auch den Euro. Experten erwarten bei einem negativen Ausgang des EU-Referendums am Sonntag eine Abwertung.

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    CH: Aussenhandel schlägt im April keine hohen Wellen

    Der Schweizer Aussenhandel ist in den ersten vier Monaten 2005 gewachsen, hat aber keine hohen Wellen geschlagen. Die Importe (nominal +5,2%) und Exporte (+2,7%) stiegen. Die Handelsbilanz verzeichnete einen Überschuss von 2,1 Mrd CHF.

  • 24.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    EMI mit weniger Gewinn – Leicht über gesenkter Prognose

    Der britische Musikkonzern EMI Group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/05 (Ende März) bei sinkenden Umsätzen ein schlechteres Ergebnis erwirtschaftet als noch vor einem Jahr. Dabei lag das Ergebnis allerdings noch leicht über der zuletzt im Februar gesenkten Prognose.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 610 611 612 613 614 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001