Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 20.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Ölpreis steigt – Spekulationen über OPEC-Förderkürzung

    Der Ölpreis ist am Freitag wegen Spekulationen über eine Förderkürzung der OPEC gestiegen. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) kostete am Morgen 47,38 US-Dollar. Das waren 38 Cent mehr als zu Handelsschluss am Vortag.

  • 20.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Swissquote und Swissfirst lancieren Off-Exchange-Handel für SMI-Titel

    Die Swissfirst AG und die Swissquote Group Holding SA bieten neu einen Off-Exchange-Handel für SMI-Titel an. Ab 23. Mai 2005 können auf der Swissquote-Plattform ausserhalb der Börsenzeiten alle SMI-Titel gehandelt werden, wie es am Freitag in einer Mitteilung heisst.

  • 20.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Swissfirst: Konzerngewinn 10,957 Mio CHF

    Die Swissfirst AG hat im ersten Quartal 2005 einen Konzerngewinn (nach Minderheiten) von 10,957 Mio erzielt, was einem Rückgang von 10,0% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Den Reingewinn vor Minderheitsanteilen beziffert Swissfirst auf 11,962 (VJ 12,954) Mio CHF.

  • 20.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    US Airways und America West fusionieren zu US Airways

    Die Fluggesellschaften US Airways und America West Airlines haben sich zusammengeschlossen und werden künftig als US Airways operieren. Dies teilten die beiden Fluggesellschaften am Donnerstagabend mit.

  • 20.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Kaba: Rudolf Weber wird CEO, Ulrich Graf übernimmt VR-Präsidium

    Die frühe Ankündigung der Übergabe der operativen Leitung der Kaba Holding AG von Ulrich Graf, bisheriger CEO des Konzerns, an Rudolf Weber per Mitte 2006 wird mit dem Ziel der Nachhaltigkeit begründet. Das Unternehmen strebe einen «harmonischen Übergang» an, wie CEO Ulrich Graf anlässlich eines Pressegesprächs am Freitag in Zürich erläuterte.

  • 20.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss: Aktionäre folgen den Anträgen des Verwaltungsrates

    Die Aktionäre der Swiss International Air Lines AG sind am Donnerstag bei allen Traktanden den Anträgen des Verwaltungsrates gefolgten. Sie erteilten dem Verwaltungsrat sowie der Geschäftsleitung die Décharge und stimmten der Wiederwahl von allen vorgeschlagenen Verwaltungsräten zu.

  • 19.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss GV: Turnaround 2005 kaum zu schaffen

    Die Swiss International Air Lines AG hat im ersten Quartal 2005 operativ besser gearbeitet. Auch den Reinverlust konnte sie nahezu halbieren. Der Turnaround wird nach Einschätzung der Swiss jedoch auch dieses Jahr wegen der hohen Treibstoffkosten kaum zu schaffen sein.

  • 19.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Biomarin: Opposition gegen Wiederwahl des bisherigen VR

    Gegen die Wiederwahl der bisherigen Verwaltungsräte der an der SWX kotierten Biomarin Pharmaceutical Inc. regt sich Widerstand.

  • 19.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Internet-Provider kämpfen gemeinsam gegen Spam

    Die Schweizer Internet-Provider Bluewin, Cablecom, Green und Sunrise wollen gemeinsam gegen Spam-Mails vorgehen. Eine Arbeitsgruppe soll bis im Sommer erste plattformübergreifende Massnahmen gegen solche unaufgeforderten Werbe-E-Mails definieren.

  • 19.Mai 2005 — 00:00 Uhr
    Morgan Stanley zu Milliarden-Busse verurteilt

    Morgan Stanley ist in den USA wegen der Beteiligung an einem Betrug zu einer Schadenersatzzahlung in Milliardenhöhe an den Kosmetikkonzern Revlon verurteilt worden. Morgan Stanley hatte beim Verkauf einer Pleitefirma an Revlon geholfen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 618 619 620 621 622 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001