Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 15.April 2005 — 00:00 Uhr
    Emmi einigt sich mit Produzenten über Milchpreis

    Die Emmi AG hat sich mit den Produzenten über den ab 1. Mai gültigen Milchpreis geeinigt. Der Milchpreis sinkt um insgesamt 2,7 Rappen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilt.

  • 15.April 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss Re transferiert 362 Mio USD Todesfallrisiken an Kapitalmarkt

    Die Swiss Re hat Todesfallrisiken über 362 Mio USD an den Kapitalmarkt transferiert. Die Swiss Re Capital Markets Corporation als Bookrunner habe die Papiere bei institutionellen Investoren platziert, teilt Swiss Re am Donnerstag mit.

  • 15.April 2005 — 00:00 Uhr
    Calvin Grieder, CEO Bühler: «Wir sind noch nicht am Ziel»

    Die auf Anlagen- und Verfahrenstechnik ausgerichtete Ostschweizer Industrieunternehmen wächst erfreulich. Neue Technologien sollen einen weiteren Schub bringen. Ein EBIT von 8% wird für einen Börsengang avisiert. Bühler-CEO Calvin Grieder erläutert im Moneycab-Interview, wohin sich Bühler entwickelt.

  • 14.April 2005 — 00:00 Uhr
    Nestlé GV: Antrag gegen Doppelmandat abgelehnt – Gut ein Drittel dafür

    Die Aktionäre der Nestlé SA sind gegen ein statuarisches Verbot für ein Doppelmandat. An der Generalversammlung vom Donnerstag in Lausanne stimmten aber 35,94% für den entsprechenden Antrag. Zuvor hatten sich mehrere Aktionäre mit der Konzernführung ein Wortgefecht geliefert. Das geplante Doppelmandat von Peter Brabeck als Konzernchef und Verwaltungsratspräsident wurde teils hart kritisiert.

  • 14.April 2005 — 00:00 Uhr
    Unaxis: Victory hält inklusive Optionen 29,99% der Stimmrechte

    Die Victory Industriebeteiligung AG hält neu 21,22% der Stimmrechte an der Unaxis Holding AG, entsprechend 3’001’302 Namenaktien.

  • 14.April 2005 — 00:00 Uhr
    BMW würde Marke Rover verkaufen

    Gemäss Presseangaben soll die Bayerische Motoren Werke AG soll bereit sein, die Namensrechte des angeschlagenen Automobilherstellers Rover zu veräussern, wenn dadurch eine Sanierung des britischen Automobilkonzerns erreicht werden könne.

  • 14.April 2005 — 00:00 Uhr
    Volg behauptet sich in schwierigem Umfeld

    Die Detailhändlerin Volg konnte im letzten Jahr trotz schwierigem Umfeld und weniger Dorfläden ihren Umsatz bei rund 950 Mio CHF halten. Mit der Übernahme der Belieferung der Primo- und Visavis-Läden sieht sich Volg «grundsätzlich auf Kurs».

  • 14.April 2005 — 00:00 Uhr
    Verhärtete Fronten in Verhandlungen um Bau-GAV

    In den vorerst gescheiterten Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) im Bauhauptgewerbe haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Gewerkschaft Unia hat am Donnerstag einen Protesttag durchgeführt.

  • 14.April 2005 — 00:00 Uhr
    BP erwartet 2005 moderates Wachstum bei der Öl-Nachfrage

    Der britische Ölkonzern BP erwartet im laufenden Jahr ein moderates Wachstum bei der Öl-Nachfrage. Das Wachstum der Weltwirtschaft schwäche sich auf die Trendrate ab, sagte BP-Chef Lord Browne am Donnerstag auf der Hauptversammlung in London.

  • 14.April 2005 — 00:00 Uhr
    Cisco will Topspin Communications für 250 Mio UDS in bar kaufen

    Der weltgrösste Netzwerkausrüster Cisco Systems will die Topspin Communications übernehmen. Cisco zahle 250 Millionen Dollar in bar und Optionen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Optionen wurden nicht weiter benannt. Die Transaktion solle im vierten Geschäftsquartal von Cisco (Ende Juli) über die Bühne gehen. Topspin beschäftigt rund 135 Mitarbeiter. (awp/mc/as)

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 696 697 698 699 700 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001