Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesanwalt Valentin Roschacher: «Zusammenarbeit statt Gärtchendenken»

    Der in die Kritik geratene Bundesanwalt Valentin Roschacher nimmt im Moneycab Interview Stellung zu den erhobenen Vorwürfen und gibt interessante Einblicke in seine Ideen, Pläne und was für ihn nebst der Arbeit wichtig ist.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    EU: Kampf gegen Geldwäscherei wird verschärft

    Die EU will die Massnahmen gegen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung verschärfen. Die neue Richtlinie soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden. Die Präsentation in Brüssel verlief nicht ohne Seitenhiebe gegen die Schweiz.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesanwalt überweist drei Verfahren

    Bundesanwalt Valentin Roschacher hat heute Donnerstag über den bevorstehenden Abschluss der nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 aufgenommenen gerichtspolizeilichen Ermittlungen der Schweiz informiert und eine vorläufige Bilanz gezogen.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesanwalt Roschacher wehrt sich gegen Berichterstattung in den Medien

    In einer eiligst einberufenen Medienkonferenz hat sich heute der Bundesanwalt Valentin Roschacher gegen die negative Medienberichterstattung der letzten Woche und des Wochenendes zur Wehr gesetzt.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesanwaltschaft: Das Ringen um Erfolge

    Die Hoffnungen auf zählbare Erfolge nach dem Abgang von Carla del Ponte und der Amtsübernahme durch Valentin Roschacher im März 2000 waren gross. Zentralisierung der Behörden, Massiver Ausbau bei den Mitarbeitern: Hat das den Erfolg gebracht?

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Schweiz und Brasilien schliessen Rechtshilfevertrag

    Im Kampf gegen internationale Kriminalität wollen die Schweiz und Brasilien enger kooperieren: Justizminister Christoph Blocher und sein Amtskollege Thomas Bastos unterzeichneten einen bilateralen Rechtshilfevertrag in Strafsachen.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Telecom Austria: Absage an Swisscom

    Ein Einstieg der Schweizer Swisscom bei der Telekom Austria (TA) ist für Finanzminister Karl-Heinz Grasser kein Thema mehr, so eine Meldung der Tirol Online von heute. Swisscom-Chef Jens Alder habe in der Vergangenheit schon «viel gesagt, aber wenig gehalten. Dieses Thema ist daher abgeschlossen», sagte Grasser am Donnerstag vor Journalisten, und: «Ein Partner, der Versprechen nicht hält, ist kein Partner mehr.»

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Bühler: Gewinnsprung und operative Fortschritte

    Der Bühler-Konzern in Uzwil hat 2004 Umsatz und Gewinn massiv gesteigert. Der Bestellungseingang stieg um 5,9 Prozent auf CHF 1,47 Milliarden. Beim operativen Ergebnis (EBIT) wurde im Vergleich zum Vorjahr eine Verbesserung von 54 Prozent auf CHF 80,5 Millionen erreicht.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Trichet: Moderate Konjunkturerholung trotz Risiken

    EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sieht trotz bestehender Risiken weiterhin keine Gefahr für die Konjunkturerholung in der Eurozone. Die Indikatoren zeigten weiter eine moderate Konjunkturerholung, sagte der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt auf der Pressekonferenz zur Zinsentscheidung. Risiken für das Wirtschaftswachstum sieht Trichet im hohen Ölpreis.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Pfizer muss Schmerzmittel Betra vom Markt nehmen

    Der weltgrösste Pharmakonzern Pfizer muss mit dem Schmerzmittel Bextra einen seiner wichtigsten Umsatzträger vom Markt nehmen. Dies teilte die US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) am Donnerstag in Washington mit. Zudem fordert die Behörde von Pfizer einen Warnhinweis für Celebrex, das ebenfalls zur Behandlung von Rheuma eingesetzt wird.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 763 764 765 766 767 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001