Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Wirtschaft gewinnt an Fahrt – Export als Motor

    Nach einem Aussetzer Ende 2004 gewinnt die Schweizer Wirtschaft wieder an Fahrt. Wachstumsmotor ist der Export. Erstmals seit der konjunkturellen Erholung Mitte 2003 sind die positiven Impulse auch auf dem Arbeitsmarkt zu spüren.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Textilindustrie steigert Umsatz im Jahr 2004

    Die Textil- und Bekleidungsbranche berichtet trotz Werksschliessungen und Produktionsverlagerungen über ein zufrieden stellendes Jahr 2004. Die Umsätze der ganze Branche konnten leicht um 1,9% auf 3,7 Mrd CHF gesteigert werden.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    T-Systems-Chef Konrad Reiss überraschend gestorben

    T-Systems-Chef Konrad Reiss ist überraschend im Alter von 47 Jahren gestorben. Reiss, der auch im Vorstand der Deutschen Telekom war, sei Mittwochnacht verstorben, teilte die Telekom am Donnerstag in Bonn mit. Er sei eines natürlichen Todes gestorben.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Wal-Mart steigert März-Umsatz – Skeptischere Quartalsprognose

    Der weltgrößte Einzelhandelskonzern Wal-Mart hat seinen flächenbereinigten US-Umsatz im März wie erwartet gesteigert, sich aber zugleich kritisch zum Verlauf des laufenden Quartals geäußert.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Mehrere Wechsel in der Hotelplan-Führung

    Die Migros-Reisetochter Hotelplan hat einen Nachfolger von Walter Güntensperger als Leiter der Hotelplan Swiss Group (HPSG) ernannt. Die Sparte mit Marken wie Hotelplan Schweiz, M-travel oder Esco wird ab 11. April von Peter Spring gleitet.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Autovermieter steigern Umsatz 2004 um 3,2% auf 213,3 Mio CHF

    In der Schweiz sind nach drei rückläufigen Jahren wieder mehr Autos vermietet worden. Die Umsätze der Branche stiegen 2004 um 3,2% auf 213,3 Mio CHF.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Basler Messe für Uhren und Schmuck mit neuem Besucherrekord

    Mit einem neuen Besucherrekord schliesst in Basel die 33. Weltmesse für Uhren und Schmuck am Donnerstag ihre Tore. Die Schweizer Aussteller sind zufrieden. Ihnen bescherte die «Baselworld» volle Auftragsbücher.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Joachim Asbrede, Oracle: «Wir wollen PeopleSoft Kunden überzeugen, dass wir ein vertrauenswürdiger Partner sind»

    Während bei anderen grossen Softwareherstellern sich die Geschäftsführer die Klinke in die Hand drücken, leitet Joachim Asbrede die Niederlassungen von Oracle in der Schweiz und in Österreich seit sieben Jahren mit Erfolg. Was die Übernahme von Peoplsoft und die weiteren Akquisitionen von Oracle für die Kunden, Partner und Mitarbeiter bedeutet, erklärt er im Moneycab Interview.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Helvetia Patria Gutes Resultat – Aktie im Plus

    Die Aktien der Helvetia Patria Holding können am Donnerstag nach soliden Zahlen im Plus. Der Versicherer hat die Erwartungen der Analysten bei den Bruttoprämien und dem Reingewinn übertroffen. Der gute Ausweis sei auf das sehr gute Nichtlebengeschäft zurückzuführen, hiess es.

  • 7.April 2005 — 00:00 Uhr
    Ford-Konzernchef Bill Ford fürstlich entlohnt

    Ford-Konzernchef Bill Ford Jr. ist im vergangenen Jahr fürstlich entlohnt worden. Wie das Unternehmen am Mittwochabend bekanntgab, erhielt Bill Ford statt eines Gehalts von 1,5 Millionen Dollar 103´882 Ford-Aktien. Hinzu kam ein Bonus in Form von 841´008 Aktien im Wert von rund 10,5 Millionen Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 764 765 766 767 768 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001