Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Empire-State-Index sinkt im Februar nicht so stark wie erwartet

    Der US-Geschäftsklimaindex Empire State Manufacturing ist im Februar nicht so stark gesunken wie erwartet. Der Index sei von 20,1 Punkten im Januar auf 19,2 Zähler zurückgegangen, teilte die regionale Vertretung der US-Notenbank in New York am Dienstag mit.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    US-Einzelhandelsumsatz im Januar geringer als erwartet gesunken

    Der Einzelhandelsumsatz in den USA ist im Januar geringer als erwartet gesunken. Der Umsatz sei um 0,3 Prozent zum Vormonat zurückgegangen, teilte das US-Handelsministerium am Dienstag in Washington mit. Von CBS MarketWatch befragte Volkswirte hatten ein Minus von 0,4 Prozent vorausgesagt.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Post lanciert digitale Briefmarke

    Die Schweizerische Post hat am Dienstag ihre erste digitaleBriefmarke auf den Markt gebracht. Mit WebStamp können die Kundinnen und Kundenihre Sendungen rund um die Uhr via Internet frankieren.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    St. Galler Kantonalbank steigert Gewinn 2004 um fast 10 Prozent

    ie St. Galler Kantonalbank (SGKB) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2004 zurück: Bruttogewinn, Betriebsergebnis und Konzerngewinn konnten gegenüber dem Vorjahr markant gesteigert werden, wie bekannt gegeben wurde.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Thurgauer Kantonalbank steigert 2004 Gewinn um 12,5 Prozent

    Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) weist für das Geschäftsjahr 2004 einen Bruttogewinn von 146,6 Mio. Fr. aus. Das ist der zweithöchste in der 134-jährigen Geschichte der Bank. Der Jahresgewinn stieg um 12,5 Prozent auf 46,1 Mio. Franken.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Peter Voser soll Verwaltungsrat der UBS werden

    Der Verwaltungsrat der UBS soll um ein prominentes Mitglied verstärkt werden. Zur Wahl vorgeschlagen wird Ex-ABB-Finanzchef Peter Voser. Er wirkt heute als Finanzchef des Erdölgiganten The Royal Dutch/Shell.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Münchener Rück erfüllt Gewinnprognose

    Nach Verlusten 2003 hat der weltgrösste Rückversicherer Münchener Rück im vergangenen Jahr wieder einen Milliardengewinn erzielt und seine zuletzt leicht gesenkte Prognose erfüllt.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Immer mehr zahlen für Musikdownloads

    Eine Studie der Marktforscher von Ipsos hat ergeben, dass 11% der Konsumenten in den USA für das Herunterladen von Digitalmusik gezahlt haben. Unter den regelmässigen Online-Musikkonsumenten waren es sogar 47%. Im Dezember 2002 waren es nur 2% und im Dezember 2003 4% der User, die für Musikdownloads gezahlt haben.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Gentech-Malariaerreger schützt vor Malaria

    Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Heidelberg ist es gelungen, Mäuse mit genetisch veränderten Malaria-Erregern erfolgreich zu impfen, berichten die Forscher im Wissenschaftsmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences PNAS.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Zielgruppe ‹Frau› gewinnt an Bedeutung

    Mit der zunehmenden Kaufkraft von Frauen stellen sich in den USA die Hersteller und der Einzelhandel im Bereich der Unterhaltungselektronik vermehrt auf diese Zielgruppe ein. Produkte und Marketing müssen laut Business Week zusehends den Wünschen und Bedürfnissen der weiblichen Konsumenten entsprechen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 894 895 896 897 898 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001