Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Puma steigert Umsatz und Ergebnis

    Der Sportartikelhersteller Puma hat im Gesamtjahr und im vierten Quartal Umsatz und Gewinn gesteigert. Für das laufende Jahr erwartet der Konzern allerdings ein etwas verlangsamtes Wachstum.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis lizenziert Rebamipide von Otsuka ein

    Die Novartis AG hat von der Otsuka Pharmaceutical Company Ltd das Medikament Rebamipide, eine neue Therapie für trockene Augen, einlizenziert. Das von Otsuka entwickelte Rebamipide wird zurzeit in den USA in zwei Studien der Phase III getestet.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    UBS-Umfrage: Leichte Wachstumsverlangsamung im Q1 erwartet

    Der Konjunkturaufschwung in der Schweizer Industrie hat den Höhepunkt bereits erreicht und das Wachstum hat sich im ersten Quartal 2005 leicht abgeschwächt. Darauf deutet die im Januar von der UBS bei 300 Industrieunternehmen durchgeführte Umfrage hin.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis spricht mit Hexal über mögliche Übernahme

    Der Pharmakonzern Novartis AG erwägt einem Zeitungsbericht zufolge die Übernahme des Generika-Herstellers Hexal AG. Es würden Gespräche mit dem Ziel einer Übernahme der gesamten Gruppe oder strategischer Teile «in welcher Form auch immer» geführt, berichtet die «Welt» (Montagausgabe) unter Berufung auf Finanz- und unternehmensnahe Kreise.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    ZFS: Tsunami-Schäden 65 Mio USD

    Die Zurich Financial Services (ZFS) erwartet Schadenansprüche im Zusammenhang mit dem Tsunami in Südasien von 65 Mio USD nach Abzug von Steuern und Rückversicherung. Die geschätzten kumulierten Schadenansprüche nach Abzug der Rückversicherung und vor Steuern belaufen sich auf rund 90 Mio USD.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Cesky-Kauf soll Ausschüttungen nicht beeinflussen

    Der geplante Kauf der Mehrheit an der tschechischen Cesky Telecom soll die Ausschüttungspolitik der Swisscom AG nicht beeinflussen. Er soll über Fremdkapital finanziert werden – obschon die Swisscom genügend flüssige Mittel hat.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Energiedienst Holding: Nach Vorjahresverlust Gewinn von 38,3 Mio EUR

    Die Energiedienst Holding AG hat im Geschäftsjahr 2004 einen Reingewinn von 38,3 Mio EUR erzielt, nach einem Verlust von 3,5 Mio EUR im Vorjahr. Der EBIT erreichte 57,4 Mio EUR (VJ -10,2), die EBIT-Marge 11%.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Swissport verkauft 49 Prozent ihrer südafrikanischen Tochter

    Das Bodenabfertigungsunternehmen Swissport holt sich die südafrikanische Mvelaphanda Holdings ins Boot. Swissport verkauft 49 Prozent seiner südafrikanischen Tochtergesellschaft an den Rohstoffkonzern. Der Verkaufspreis wird nicht bekannt gegeben.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Mathys erzielt 5,9 Mio CHF Umsatz

    Die Orthopädiefirma Mathys AG hat im ersten vollen Geschäftsjahr unter der neuen Rechtsform den Umsatz um 3% auf 55,9 Mio CHF gesteigert. Das Jahr 2004 sei im Zeichen des Aufbaus und der Neuorganisation gestanden, teilt das Unternehmen am Freitag mit.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Euro profitiert nur kurzzeitig von schwachem US-Arbeitsmarkt

    Ein deutlich schwächer als erwartet ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht hat den Eurokurs am Freitag nur zeitweise über die Marke von 1,30 US-Dollar steigen lassen. Am späten Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,2958 Dollar ungefähr auf ihrem Vormittagsniveau notiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 904 905 906 907 908 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001