Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    EZB belässt Leitzins wohl unverändert bei 2,00 Prozent

    Wegen geringer Inflationsrisiken und des niedrigen Wirtschaftswachstums wird die Europäische Zentralbank (EZB) nach einhelliger Auffassung von Volkswirten am kommenden Donnerstag (13.1.) ihren Leitzins bestätigen.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Automarkt verzeichnet wieder mehr Neuzulassungen

    Der deutsche Automarkt ist 2004 nach vier rückläufigen Jahren erstmals wieder gewachsen. Nach einem starken Schlussspurt stieg die Zahl der Neuzulassungen um ein Prozent auf 3,27 Millionen Fahrzeuge, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Freitag in Frankfurt mit.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Ford: Chinesische Regierung genehmigt Joint Venture mit Mazda

    Die chinesische Zentralregierung hat grünes Licht für das geplante Gemeinschaftsunternehmen von Ford, Mazda und der Changan Automotive Group gegeben. «»Dies ist ein wichtiger nächster Schritt für unsere Expansion in China»», sagte der geschäftsführende Ford-Vizepräsident (EVP) Mark Schulz am Freitag in Peking.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    American Airlines zieht nach Delta-Preissenkung nach

    Flugreisende in den USA können jetzt viel billiger fliegen. American Airlines hat ihre US-Flugpreise weitgehend der neuen Flugpreisstruktur der Delta Air Lines angepasst, teilte die weltgrösste Fluggesellschaft am Donnerstag mit. Sie gab für verschiedene Flüge Preisabschläge von bis 55 Prozent bekannt.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    seco-Chef warnt vor Reformstau

    Für das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) sind angesichts des stagnierenden Wirtschaftswachstums der letzten zehn Jahre Reformen im Sozialbereich am dringendsten. So sollen etwa Frühpensionierungen nicht weiter begünstigt werden.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Arbeitslosenquote verharrt im November wie erwartet bei 8,9%

    In der Eurozone ist die Arbeitslosenquote wie von
    Volkswirten erwartet im November 2004 erneut unverändert geblieben. Sie habe wie im Vormonat bei 8,9 Prozent elegen, teilte die europäische
    Statistikbehörde Eurostat am Freitag in Luxemburg mit. Im Oktober des Vorjahres hatte sie ebenfalls 8,9 Prozent betragen.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Flybaboo fliegt 10 Mio CHF Umsatz ein

    Die Genfer Fluggesellschaft Flybaboo hat 2004 mit ihren zwei Maschinen einen Umsatz von rund 10 Mio CHF erreicht. 60 000 Passagiere flogen
    mit der Airline. Die Leistung soll 2005 verdoppelt und das Resultat ausgeglichen werden.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Universität St. Gallen: Rektor Peter Gomez tritt zurück

    Der Rektor der Universität St. Gallen (HSG), Peter Gomez, tritt auf Ende des Wintersemesters 2004/2005 nach sechs Jahren im Amt zurück. Designierter Nachfolger ist Prorektor Ernst Mohr, wie im neusten HSG-Blatt mitgeteilt wird.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    BfS: Weniger Gäste in Schweizer Hotelbetten

    Nach dem Jahrhundertsommer kam der Rückschlag: Im dritten Quartal 2004 haben in Schweizer Hotelbetten 1 Prozent weniger Gäste übernachtet als ein Jahr zuvor. Schuld an der Abnahme sind die inländischen Gäste, die der Schweiz den Rücken kehrten.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Kantone wollen raschen Entscheid zu Nationalbankgold

    Die Kantone wollen ihr Geld: Sie fordern, dass ihnen möglichst bald zwei Drittel der überschüssigen Goldreserven der Nationalbank zugeteilt werden. Eine weitere Verzögerung wäre aus ihrer Sicht unverständlich.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 939 940 941 942 943 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001