Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2006
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Sep »

Monat: August 2006

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Finanztitel nach Abschlüssen teilweise unter Druck

    Mit Vontobel, Sarasin, der Banque Cantonale Vaudoise sowie der Luzerner Kantonalbank (LUKB) haben sich am heutigen Dienstag gleich vier Finanzinstitute in den Reigen der Abschlüsse aus der zweiten Reihe eingereiht.

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus Kuoni: Nach Zahlen mit hoher Volatilität im Plus

    Die Aktien der Kuoni Reisen Holding AG sind nach der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen mit Gewinnen in den Handel gestartet. Im weiteren Verlauf zeigte sich der Titel volatil. Die vorgelegten Ergebnisse haben die Markterwartungen grösstenteils erfüllt und der Rücktritt des VR-Präsidenten wird positiv gewertet.

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Sulzer nach Zahlen fester – Margen haben überzeugt

    Die Aktien von Sulzer stehen am Dienstag nach Vorlage des Halbjahresergebnisses fester als der Gesamtmarkt. Das Industrieunternehmen hat die Erwartungen der Analysten auf Stufe Umsatz verfehlt, auf Ebene EBIT und Reingewinn aber übertroffen. Die Margen hätten überzeugt, hiess es am Markt.

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    OPEC-Korbpreis steigt am Montag um 0,90 USD auf 67,92 USD/Barrel

    Der Korbpreis für elf Rohölsorten der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist am Montag um 0,90 USD auf 67,92 USD je Barrel gestiegen. Wie die OPEC-Nachrichtenagentur Opecna am Dienstag mitteilte, hatte der Korbpreis am Freitag 67,02 USD/Barrel betragen.

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    Uhrenindustrie weiterhin mit soliden Wachstumsraten

    Wieder glanzvoller Monat für die Uhrenindustrie: Im Juli kletterten die Exporte um 15,5% auf 1,15 Mrd CHF. Sehr hohe Wachstumsraten gab es erneut bei den Luxus-Uhren.

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    T-Mobile führend bei Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen in den USA

    Die Deutsche Telekom führt bei der Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen in den Vereinigten Staaten. Der Mobilfunkarm T-Mobile hat nach der 32. Runde der Auktion bei 177 Frequenzen die Nase vorne.

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    Microsoft verkauft koreanische Windows-Version künftig wettbewerbskonform

    Der weltgrösste Softwarehersteller Microsoft hat im Streit mit der südkoreanischen Wettbewerbsbehörde um die Bündelung eigener Programme im Betriebssystem Windows eingelenkt.

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    Technologie-Chefin von AOL muss nach Datenpanne gehen

    Die Technologie-Chefin von AOL, Maureen Govern, muss nach einer Datenpanne ihren Hut nehmen. Wie aus einer internen Mitteilung des Konzerns hervorgeht, hat Govern ihren Posten mit sofortiger Wirkung verlassen. Zudem wurden zwei Mitarbeiter fristlos entlassen.

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    Versicherungsverband zieht ein Jahr nach Unwettern Bilanz

    Das Unwetter 2005 hat gezeigt, dass die Deckung für Privatversicherer bei Naturkatastrophen zu tief ist. Sie wollen jetzt die Limite für Bevölkerung und Wirtschaft auf zwei Mrd CHF erhöhen. Das bringt höhere Selbstbehalte und Prämien.

  • 22.August 2006 — 00:00 Uhr
    Chinas Wirtschaft wächst 2006 laut Studie um 10,5 Prozent

    Die Rating-Agentur Standard & Poor’s (S&P) rechnet für das laufende Jahr mit einem chinesischen Wirtschaftswachstum von 10,5 Prozent. In der ersten Jahreshälfte hatte das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) 10,9 Prozent betragen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 33 34 35 36 37 … 98 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001