Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2007
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Dez   Feb »

Tag: 5. Januar 2007

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Knapp behauptet – Nokia sehr schwach

    Die europäischen Börsen haben am Freitag im frühen Handel unter Gewinnmitnahmen gelitten und Verluste verbucht. Es herrsche Vorsicht vor den Arbeitsmarktdaten aus den USA, die am Nachmittag veröffentlicht würden, hiess es am Markt.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    AirAsia will 100 weitere Airbus A320 bestellen

    Der malaysische Billigflieger AirAsia will bis Ende Januar über den Kauf von weiteren 100 Airbus-Jets vom Typ A320 entscheiden. Die Flotte solle auf 200 Flieger dieses Typs aufgerüstet werden.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Ford verdoppelt China-Absatz 2006 auf knapp 130.000 Fahrzeuge

    Der US-Autobauer Ford hat seinen Pkw-Absatz in China im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. 2006 seien dort fast 130.000 Autos der Marke Ford verkauft worden, gegenüber 61.000 im Vorjahr.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Schwach – Gewinnmitnahmen vor langem Wochenende

    Gewinnmitnahmen vor einem verlängerten Wochenende haben am Freitag die Aktienbörse in Tokio belastet. Der Nikkei-225-Index schloss mit einem Abschlag von 1,51 Prozent bei 17.091,59 Punkten. Das Tageshoch hatte bei 17.327,13 Zählern gelegen.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Neues Allzeithoch im Visier

    Der Schweizer Aktienmarkt peilt am Freitag eine Eröffnung auf einem neuem Allzeithoch an. Nach den starken Gewinnen vom Mittwoch und einer neuen Bestmarke am gestrigen Donnerstag sei die Stimmung weiterhin von Optimismus geprägt, heisst es in Händlerkreisen.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Winterthur: AXA verkauft US-Geschäft an australische QBE

    Die Axa SA, Mutter-Unternehmen der Winterthur Schweizerische Versicherungs-Gesellschaft, hat deren US-Immobilien- und Haftpflicht-Geschäft an die australische QBE Versicherungsgruppe verkauft.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    SWX gestaltet SMI und SPI neu – SMI umfasst künftig stets 20 Titel

    Die Schweizer Börse SWX Swiss Exchange gestaltet ihre SMI- und SPI-Indexfamilien neu. Demnach soll der SMI, das Barometer der Schweizer Bluechips, neu auf 20 Titel fixiert werden.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Unverändert bis schwächer – US-Daten im Fokus

    Europaweit dürften am Freitag die meisten Aktien kaum verändert bis leicht schwächer in einen umsatzarmen Handel starten. Dabei sollte der weiter gesunkene US-Ölpreis allerdings einer ausgeprägten Abwärtsbewegung entgegenwirken, da er in der Nacht zum Freitag zeitweise auf den tiefsten Stand seit Mitte 2005 gefallen ist.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Euro setzt Talfahrt fort – Warten auf US-Arbeitsmarktbericht

    Der Euro hat am Freitag seine Talfahrt fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,3079 US-Dollar.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Telefonica erhöht Investitionen

    Der spanische Telekomkonzern Telefonica hat seine Investitionen im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich erhöht. Im vergangenen Jahr seien 7,2 Milliarden Euro in den Ausbau des Geschäfts geflossen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001